RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur Quirx im Xseis

Beim vorletzten Lauf zur Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft stand das Glück nicht auf der Seite der Ecurie Vienne: Getriebedefekt.

Nach einem mehr als verhaltenen Start gelang es dem Teameigner Johannes Huber mit Co-Pilot Wolfgang "Asterix" Viakowsky immer besser in Fahrt zu kommen. Auf der SP 3 konnten die beiden mit der Bestzeit, nicht nur das fahrerische Können, sondern auch die tolle Leistung des Röhrl/Wittmann-Porsche 911 Carrera 3.0 aufzeigen.

Danach meldete sich leider das Getriebe mit starken und lauten Geräuschen und ließ sich auch nunmehr äußerst schwer schalten. Da zwischenzeitlich auch die Streckenverhältnisse immer schlechter wurden und das Ecurie Vienne – Duo in der Meisterschaft keinen Einfluß hat, entschloß man sich keine größeren Schäden in Kauf zu nehmen und die Rallye zu beenden.

Man war zwar auf die Steiermark vorbereitet, hat sich aber bei einer "East African Safari Rallye" wiedergefunden, doch dafür war der Röhrl/Wittmann-Porsche 911 Carrera 3.0 nicht geeignet. Das zweite Ecurie Vienne - Team, Hannes und Beatrix Erfurth, mußte ihre Nennung aus privaten Gründen kurz vor dem Start zurückziehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz