RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großangriff der Polo-Spieler

Schnelle Asphalt-Prüfungen im Wechsel- und Joglland, wie geschaffen für Andreas Waldherr, Kris Rosenberger und Hannes Danzinger.

Noch nie waren in dieser Saison die Voraussetzungen besser für die VW-Spitzenteams. Vor allem Waldherr und Rosenberger mit ihren VW Polo S2000 warten wie die sprichwörtlichen „hungrigen Wölfe“ darauf, den bisher so dominanten Piloten Raimund Baumschlager und Franz Wittmann jun., aber natürlich auch Lokalmatador Willi Stengg jun. so richtig einzuheizen.

Nach den Erfahrungen der letzten beiden Jahre ist ein dramatischer Kampf von fünf bis sechs Teams um den Gesamtsieg beim 3. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft zu erwarten. Sowohl Waldherr als auch Rosenberger sind grimmig entschlossen, einen der ersten drei Plätze zu belegen und alles dafür zu tun, um Volkswagen nach Möglichkeit sogar den ersten Saisonsieg zu schenken.

Hannes Danzinger im VW Golf IV Kit Car wird zwar nicht um den Gesamtsieg kämpfen können, aber ein Platz unter den Top-10 ist Pflicht, einer in den Top-6 der Wunschtraum für das VW-Rallye-Team Austria. Im „Stahlgewitter“ der Allrad-Konkurrenz wird er dafür zu absoluter Höchstform auflaufen müssen.

Willi Rabl jun. ist der dritte Benzin-Pilot „in Diensten“ von VW. Auch ihm, der in dieser Saison in einem VW Golf IV Kit Car sitzt, kommt die Streckenführung entgegen, wie er schon im vergangenen Jahr unter Beweis zu stellen wußte. Damals allerdings noch in einem Diesel-Fahrzeug. Dies beim zweiten Benzin-Einsatz zu bestätigen, wird die Aufgabe des Niederösterreichers sein.

Zweiter Erdgas-Pilot von VW ist wieder Hubertus Thum im „Magister-Golf“. Diesen Spitznamen hat sein Golf V GTI inzwischen teamintern erhalten, haben doch nun beide Insassen, also Thum und seine Co-Pilotin Ildiko Borda, diesen akademischen Titel. „Mag.Mag.CNG“ wäre die Kurzform auf der Startliste.

Als Diesel-Piloten in Modellen vom Typ Golf V TDI sind erneut der Weststeirer Bernhard Spielbichler, der Obersteirer Erich Weber und der Waldviertler Walter Kunz im Einsatz. Für alle drei gilt es, im Dreikampf mit Fiat und Seat verlorenen Boden wieder gut zu machen. Die besten Chancen dafür hat zweifellos Spielbichler, dem Platz 3 in der Diesel-Wertung zugetraut werden darf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung