RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erneut im Doppelpack

Nach dem erfolgreichen Einstand bei der Bosch Super plus-Rallye tritt das Team auch beim 4. ÖM-Lauf wieder mit zwei Fahrzeugen an.

Seine kluge Fahrweise bei der Bosch Super plus-Rallye hat Vitaliy Goldovskiy nämlich einen Stammplatz im Team verschafft. Der in Wien lebende russische Student wird außerdem alle verbleibenden Läufe der Staatsmeisterschaft mit seinem Mitsubishi Lancer Evo VIII bestreiten.

Außerdem wurden sowohl von Seiten des Teams als auch von Goldovskiy Absichtserklärungen abgegeben, die komplette österreichische Meisterschaft 2009 zu absolvieren. Dann allerdings mit österreichischer Lizenz, um punkteberechtigt zu sein. In dieser Saison ist der talentierte 23jährige ja noch mit russischer Lizenz als „Gaststarter“ in Österreich mit dabei.

„Mein erster Eindruck vom österreichischen Rallyesport war wirklich sehr positiv“, so Goldovskiy. „Alles ist sehr kameradschaftlich und freundlich, bei aller sportlichen Rivalität. Auch als Neuling und Ausländer habe ich mich sofort willkommen gefühlt. Ich bin schon sehr gespannt, wie die anderen Rallyes angelegt sind. Sie sollen ja sehr abwechslungsreich sein. Ich werde mich bemühen, alle Eindrücke so gut wie möglich zu verarbeiten, damit ich 2009 eine optimale Meisterschafts-Saison absolvieren kann. In diesem Zusammenhang darf ich mich bei meinen Bärenkollegen und Kollegin, bei Kris Rosenberger und Tina-Maria Monego, für die ganz besonderen organisatorischen Hilfestellungen der Rallye-Startvorbereitungen bedanken. Dies war nicht selbstverständlich.“

Für Kris Rosenberger hingegen geht es darum, Platz 3 in der Meisterschaft zu verteidigen. Die Chancen dafür stehen ausgezeichnet, schließlich sind die Sonderprüfungen der Castrol-Rallye in ihrer Charakteristik stark auf S2000-Fahrzeuge wie Rosenbergers VW Polo zugeschnitten: schnelle, kurze Asphalt-Abschnitte, die den leichtgewichtigen Boliden sehr entgegen kommen.

„Wirklich optimal ist es in letzter Zeit zwar nicht gelaufen, aber auch nicht ausgesprochen schlecht. Sonst wären wir nicht auf Platz 3 in der Staatsmeisterschaft. Der Sieg von Andreas bei der Bosch Super plus-Rallye hat mich aber immens motiviert. Meine Zielsetzung, 2008 einen ÖM-Lauf zu gewinnen, habe ich noch längst nicht aufgegeben. Die Castrol-Rallye wäre dafür gut geeignet. Schauen wir also einmal. Allzuviel Rasthäuser von mir stehen ohnedies nicht auf den SP-Strecken.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz