RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Riesenpech für Andi Waldherr

Hiobsbotschaft für Andreas Waldherr, um einen drohenden Motorschaden zu vermeiden, wird der VW-Pilot im Lavanttal nicht starten.

Es begann gestern beim letzten Funktionstest für den bevorstehenden Rallye-Meisterschaftslauf. Ein eigenwilliges Geräusch im sensiblen Motorblock des Rennmotors von Andreas Waldherr/Rfichard Jeitler, einem VW Polo S2000.

Der Motor wurde ausgebaut und in Richtung VW-Tuner Lehmann nach Liechtenstein gefahren, um das Geräusch zu lokalisieren. Dieser gab Andreas Waldherr den Rat, in Kärnten nicht an den Start zu gehen um einen Motorschaden zu vermeiden.

Andreas Waldherr: „Meine Enttäuschung ist groß. Aber das ist Motorsport. Schade um die vielen Strecken-Besichtigungskilometer, die ich abgespult habe. Es wird sicher eine Super-Veranstaltung. Leider ohne mich.“

Eine kleine Änderung gab es in der Startreihenfolge. Der slowenische Meister Thomaz Kaucic (Mitsubishi Lancer Evo IX/Nr. 4) nimmt seinen FIA B-Status in Anspruch und geht als erstes Fahrzeug auf die Strecke.

Raimund Baumschlager (Mitsubishi Lancer Evo IX) hat bei der OSK noch keinen Antrag auf den internationalen Prioritätsfahrer-Status eingereicht. Baumschlager: „Es ist mir eigentlich vollkommen egal, ob ich als erstes oder zweites Fahrzeug auf die Strecke gehe. Wichtig ist, dass er mir nicht im Weg ist und ich am Ende der Rallye auf Platz eins bin.“

Von den 149 genannten Teams wurden nach der Sitzung der Sportkommissäre 130 Teams zum Start zugelassen. Das entspricht einer Steigerung von 4 Fahrzeugen zum Vorjahr und ist ein neuer Rekord für die Lico Lavanttal Rallye.

Die Lico Lavanttal-Rallye powered by Pirelli wird am Freitag um 15:00 Uhr vor dem Rathaus in Wolfsberg gestartet, alle Infos laufend auf Motorline.cc!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.