RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aigner und Red Bull beenden Kooperation

Andreas Aigner und das Red Bull Rallye Team beenden aufgrund fehlender Perspektiven und der aktuellen Situation im Rallyesport vorläufig ihre Zusammenarbeit.

Die ebenso langjährige wie erfolgreiche Kooperation zwischen Andreas Aigner und dem Red Bull Rallye Team muss vorläufig beendet werden – trotz des herausragenden Erfolgs des steirischen Rallyepiloten in diesem Jahr. Andreas Aigner gewann bekanntlich den Weltmeistertitel der PWRC für das Red Bull Rallye Team.

Das erklärte Ziel aber war es, gemeinsam mit Andreas in einem Werksteam die Rallye-Weltmeisterschaft 2009 zu bestreiten. Aufgrund der aktuellen Situation – u.a. sofortiger Rückzug von Subaru und Suzuki aus der Rallye-Weltmeisterschaft – bietet sich allerdings keine sportliche Perspektive auf dem geplanten Niveau. Ein weiteres Jahr PWRC würde der Karriere des Andreas Aigner hingegen nicht förderlich sein.

Dies ist umso bedauerlicher, da der talentierte Steirer von der OSK mit dem Titel „Österreichischer Motorsportler des Jahres” ausgezeichnet wurde.

Ein ausführliches Gespräch mit Andi Aigner finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen