RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate

Die 2. Etappe verspricht Spannung

Baumschlager knapp vor Wittmann, Waldherr bereits leicht abgeschlagen. Leitgeb Top-Ford, Rosner schnellster in der Historic-Wertung.

Raimund Baumschlager (Mitsubishi Lancer Evo IX) ist seinem siebenten Staatsmeistertitel wieder ein Stück näher gerückt. Der Oberösterreicher spielte seine ganze Routine aus und führt nach dem ersten Tag der BP Ultimate Rallye im Raum Krumbach.

Doch Franz Wittmann jun. (Mitsubishi Lancer Evo IX) kam mit drei Sonderprüfungsbestzeiten in Folge bis auf 3,6 Sekunden heran und wird am Samstag nochmals voll angreifen. Lokalmatador Andreas Waldherr (VW Polo S2000) fehlte der Grip und am Ende des ersten Tages auch 18,1 Sekunden auf Baumschlager.

Gegen alle Erwartungen konnte Raimund Baumschlager schon zu Beginn der BP Ultimate Rallye seinen Vorsprung herausfahren. Bei den Nachtsonderprüfungen, die normalerweise dem Rosenauer besonders liegen, war Franz Wittmann jun. eine Klasse für sich und erzielte alle drei Bestzeiten.

Die letzte Sonderprüfung des Tages musste aus Sicherheitsgründen neutralisiert werden, da am Ende der SP nach einem Unfall auf SP 6 rund 20 Meter Leitschiene fehlten und die Fahrbahnverhältnisse auf Grund des starken Regens einem Eislaufplatz gleich kamen.

Baumschlager war auf Grund seiner Führung ein wenig verwundert, da er seinen eigenen Angaben zufolge auf Abwarten fuhr. Baumschlager: „ich wollte kein Risiko eingehen, da man sich gerade auf dem Schotterstück auf der SP Mönichkirchen ganz leicht einen Reifenschaden einfahren kann. Doch die Führung stimmt mich für Samstag sehr zuversichtlich.“

Ähnlich ergeht es Franz Wittmann jun., der gerade auf den Nachtsonderprüfungen seine Klasse unter Beweis stellen konnte und für Samstag volle Attacke ankündigt: „Wir waren in diesem Jahr schon einige Male sehr knapp an Baumschlager dran. Jetzt könnte es mit dem Sieg endlich klappen.“

Kein glückliches Händchen bewies Andreas Waldherr bei der Reifenwahl. Der Lokalmatador konnte keinen Grip aufbauen und verlor dadurch wertvolle Sekunden. So auch Beppo Harrach im erdgasbetriebenen Mitsubishi Lancer Evo IX, der über starkes Untersteuern klagte:

„Es war extrem schwer zu fahren. Jetzt liegen wir 31 Sekunden zurück. Das ist zwar nicht die Welt, aber wenn Baumschlager und Wittmann nichts passiert, dann sind die ersten beiden Plätze vergeben. Das Podium ist aber noch drin und darauf arbeiten wir am Samstag hin.

Für eine tadellose Leistung sorgte Hannes Danzinger, der im erdgasbetrieben VW Golf IV KitCar nur 0,8 Sekunden hinter Willi Stengg auf Platz sechs liegt.

In der Dieselklasse liegt Michael Böhm (Fiat Punto JTD) mit nur 5,8 Sekunden vor Bernhard Spielbichler (VW Golf V TDI) in Führung. In der Ford Fiesta Sporting Trophy führt Christoph Leitgeb vor Raffael Sulzinger. Patrick Winter kämpfte den ganzen Tag mit Leistungsproblemen an seinem Ford Fiesta ST.

In der Castrol Historic Staatsmeisterschaft liefern sich Christian Rosner (Porsche 911) und Josef Pontinger (Ford Escort RS 2000/+14,2 Sekunden) seit dem ersten SP-Kilometer ein spannendes Duell.

Zu einem Zwischenfall kam es auf SP 6, als Reinhard Pasteiner (Mitsubsihi Lancer Evo VII) am Ende der SP verunfallte. Der Fahrer blieb unverletzt. Beifahrer Stefan Schmid wurde mit einem Oberschenkelbruch geborgen. Fahrer (zur Beobachtung) und Beifahrer wurden ins Krankenhaus Wr. Neustadt gebracht.

Der zweite Tag der BP Ultimate Rallye wird am Samstag um 9.00 Uhr gestartet. Auf dem Programm stehen acht Sonderprüfungen mit knapp 95 SP-Kilometer. Zieleinlauf ist um 17.54 im Servicepark bei Ford Luckerbauer in Krumbach..

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate

- special features -

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten