RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenn der Vater mit dem Sohne…

Erstmals seit 1999 starten Ernst und Beppo Harrach bei der selben Rallye, Beppo hat einen Podestplatz im Visier, Ernst sorgt mit einem 81er Lancer für eine Premiere.

Die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye kann am kommenden Wochenende mit einem besonderen Duell aufwarten. Erstmals seit 1999 treffen in einem Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft Ernst und Beppo Harrach aufeinander.

Dabei pilotiert der Sohn den bereits bewährten gasbetriebenen Mitsubishi Lancer Evo IX. Vater Ernst vertraut ebenfalls auf Mitsubishi, als die zweiradgetriebene Turbo-Heckschleuder – ebenfalls schon aus der Lancer-Generation – gebaut wurde, war der Beppo gerade einmal zwei Jahre alt. Damit ist auch klar, dass es in Judenburg-Pölstal zu keinem echten Generationenduell kommen wird.

„Ich sehe es auch wirklich nicht als Duell mit meinem Vater. Obwohl er in den direkten Begegnungen 1:0 voran liegt. Jedoch sind wir erst einmal gegeneinander gefahren. Das war beim Rallye-Sprint 1999, meiner ersten Rallye. Er hat gewonnen und ich bin auf der ersten Sonderprüfung ausgeschieden. Daher wäre es nicht schlecht, wenn ich diesmal ausgleichen könnte“, erklärt Beppo Harrach mit einem Augenzwinkern.

Ernst Harrach, der die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye als Testeinsatz für den Historischen EM-Lauf Sardinien (6.-8. Juni) sieht, geht mit Startnummer 27 ins Rennen. Der Mitsubishi Lancer Turbo wurde ein Jahr lang in Kleinarbeit aufgebaut.

Ernst Harrach: „Es war zu zwei Drittel ein wirklicher Rosthaufen. Wir haben sehr viel Zeit in dieses Projekt investiert. Doch dieses Auto ist es wert, dass man es herzeigt.“ Dieser Bolide mit Historie wurde 1981 vom schwedischen Weltklassepiloten Anders Küllang bei der 1000 Seen-Rally bewegt, die er damals als Zwölfter beendete.

Doch auch ein Österreicher erinnert sich an dieses Fahrzeug. Georg Fischer gewann 1984 mit Michael Weinzierl die Waldviertel-Rallye auf Mitsubishi Lancer Turbo. Weinzierl: „Das Auto ist sehr gut gelegen und war für einen Zweiradler extrem konkurrenzfähig. Bis auf Franz Wittmann im Audi quattro konnten wir alle schlagen. Es war schon damals ein Wagen mit sehr viel Elektronik.“

Ernst Harrach sorgt aber auch für eine Premiere in Österreich. In der Nennliste wird das Team in der Klasse 15 geführt. Die wurde zwar im Vorjahr auf Anraten der FIA eingeführt, jedoch in Österreich noch nie besetzt. Grund dafür ist, dass die heimische Historische Staatsmeisterschaft nicht für Turbo-Boliden ausgeschrieben ist, in der EM diese Autos aber start- und punkteberechtigt sind.

Für Beppo Harrach (Startnummer 6) zählt bei der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye mehr die Zukunft. Dass ihm und dem CNG Mitsubishi Lancer Evo IX diese Veranstaltung liegt, wurde in den letzten beiden Jahren bewiesen.

2006 schaffte er den ersten Klassensieg und 2007 eroberten Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher den ersten Podiumsplatz im Gesamtklassement. „Ich bin wirklich sehr zuversichtlich, dass wir auch heuer wieder gut abschneiden. Vor allem, wenn wir den Speed von der Bosch-Rallye halten können, denn, wenn das Auto funktioniert hat, waren wir ganz vorne dabei.“

Die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye wird am Freitag (23. Mai) um 14.30 Uhr am Hauptplatz in Judenburg gestartet. Der Zieleinlauf ist am Samstag (24. Mai) um 17.40 Uhr ebendort. Auf dem Programm stehen 16 Sonderprüfungen mit 145,26 Kilometer. Die Gesamtdistanz beträgt 470,61 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.