RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Österreich-Premiere mit E85

Premiere im Lavanttal: Das Rallyeteam Kramer gibt einen Ausblick auf die erste Rallye mit dem Bioethanol-betriebenen Mitsubishi Evo!

Natürlich freuen wir uns schon sehr auf die Lavanttal-Rallye, sind sehr froh, dass die Veranstaltung auch heuer wieder stattfinden kann und wir somit die Österreich-Premiere mit E85 Bioethanol bei unserer Heimrallye feiern können!

Die Prüfungen im Lavanttal kommen uns aufgrund der sehr anspruchsvollen fahrerischen Komponente sehr entgegen. Das Fahrzeug, welches auf E85 Bioethanol-Betrieb umgerüstet und neu aufgebaut wurde, wird auch in dieser Saison von Kenneth Andersson aus Schweden betreut.

Beppo Harrach konnte bei seiner Premiere mit Erdgas im Lavanttal einen 9.Gesamtrang und eine 5.SP Gesamtzeit als bestes Resultat erreichen – dieses beim ersten Einsatz mit einem neuen Alternativkraftstoff-Projekt zu toppen, ist eines unserer Ziele.

Gemeinsam mit Harrach, Ertl und Thum wird man in der Division IV starten: “Natürlich ist es auch ein Anreiz diese Klasse zu gewinnen, aber wir fahren auf die Gesamtwertung und wollen dort so weit wie möglich vorne sein, am liebsten natürlich auf dem Stockerl.“

Wir wünschen den Fans eine spannende und actionreiche Rallye und werden auch heuer versuchen, möglichst schnell und spektakulär unterwegs zu sein!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster