RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harrach gibt weiter Gas

Nun ist es offiziell, Beppo Harrach pilotiert auch 2008 den Gas-Evo, gefahren wird ab der Lavanttal-Rallye mit Biogas.

Das OMV CNG (compressed natural gas) Rally Team fährt in der diesjährigen Österreichischen Meisterschaft mit Biogas. Die Kooperation zwischen OMV Gas International GmbH, Stohl-Racing und dem Fahrerduo Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher soll das Potenzial dieser erneuerbaren Energie aufzeigen.

2006 gründete Mitteleuropas führender Öl- und Erdgaskonzern mit dem OMV Future Energy Fund eine eigene Gesellschaft, die Projekte zu erneuerbaren Energien mit mehr als EUR 100 Mio finanziell unterstützen wird. Eines dieser unterstützten Projekte ist die Biogasanlage in Bruck/Leitha (NÖ), die mittels einer neuen Technologie Biogas auf Erdgasqualität reinigt.

Energieeffizienter Kraftstoff der Zukunft

Ein innovatives Projekt, das die Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz zur Realität macht, ermöglicht auch die Weiterführung eines erfolgreichen Rallyprojektes. Denn der unmittelbare Zusammenhang der Einzigartigkeit - auf Produktions- und auf höchst anspruchsvoller Endverbraucherebene - soll zum Markenzeichen weiterer viel beachteter Rallysportleistungen werden.

Daher werden neue Techniken (Biogas) mit erprobten Erfolgsfaktoren (Stohl-Racing, Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher) unterstützt, womit ein maximaler Output erzielt werden soll.

Umwelt im Vordergrund

Bereits im ersten Jahr (2006) erreichte das OMV CNG Duo Beppo Harrach/Andreas Schindlbacher im Waldviertel den fünften Gesamtrang. Nur 18 Monate nach der Premiere feierte der 29-jährige Brucker bei der Ostarrichi-Rallye den ersten Gesamtsieg eines erdgasbetriebenen Fahrzeuges bei einem nationalen Meisterschaftslauf in der Geschichte des Rallysports.

Drei dritte Plätze rundeten die Saison ab und wurden mit dem Umweltpokal der OSL 2007 belohnt. Auch wurde der OMV gemeinsam mit ihren Partnern für das Biogas-Projekt im Rahmen des „Staatspreises für Umwelt und Technik“ ein Ehrenpreis verliehen.

Freude bei Harrach

Beppo Harrach ist sich der Aufgabe bewusst, denn nach den sensationellen Ergebnissen im Vorjahr, werden auch 2008 ähnliche Leistungen erwartet.

Harrach: „Wir haben dieses Projekt von Anfang an begleitet und mitentwickelt. Daher freut es mich und meinen Co-Piloten sehr, dass wir auch in dieser Saison weiterarbeiten. Das Auto wird ständig entwickelt und sorgt immer wieder für Überraschungen. Daher bin ich überzeugt, dass wir auch 2008 ein seriöser Anwärter auf Podestplätze sein werden.“

Das OMV CNG Team bestreitet ab der Lico Lavanttal-Rallye (4./5. April) alle zur Österreichischen Rallyemeisterschaft zählenden Läufe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.