RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlagers 7. Streich

Baumschlager gewinnt Prolog vor Waldherr und Benedict und holt sich durch Wittmanns Startverzicht den 6. Staatsmeistertitel in Serie.

Bereits im Dunkeln wurde der Prolog zur Steiermark-Rallye 2008 gestartet, die in Hall gefahrene SP 1ging über 2,5 Kilometer, gespickt mit einem Sprung am Ende der Prüfung. Schnellster Mann war einmal mehr Raimund Baumschlager, 3,2 Sekunden dahinter Andreas Waldherr, starker Dritter Waldemar Benedict im Peugeot 207 S2000 (+4,8).

Durch Wittmanns Startverzicht ist das Duo Baumschlager / Zeltner auch vorzeitig Staatsmeister 2008, der Oberösterreicher holt den Titel bereits zum 7. Mal, zum 6. Mal in Serie. Wittmann, Saibel und Rosenberger haben nun auch keine theoretische Chance den Titel zu holen, berücksichtigt man das Streichresultat.

Beppo Harrach im Erdgas-Evo, Willi Stengg - der Steirer fährt nun doch noch einmal mit dem Mitsubishi sowie Hannes Danzinger als schnellster Fronttriebler komplettieren die Top-Sechs nach dem Prolog.

Von den Spitzenpiloten relativ weit zurück liegen Kris Rosenberger - ihm fehlen 16,7 Sekunden auf Baumschlager - sowie Mario Saibel, der Wiener hat auf der ersten SP gleich 14 Sekunden eingebüßt.

Bei den Historischen führt Lindner vor Thull und Rosner, schnellster Mann der Ford Fiesta Sporting Trophy ist Christoph Leitgeb vor Manuel Bauer und Patrick Winter.

Für Franz Wittmann war die Rallye zu Ende ehe sie begonnen hatte, sein Mitsubishi brachte bei Tests vor der Rallye nicht die normale Leistung, Wittmann entschied sich daher, die Rallye mangels Konkurrenzfähigkeit nicht zu bestreiten.

„Wir haben am Nachmittag noch einen kurzen Rollout und dabei ein paar Beschleunigungstests gemacht. Dabei hat sich herausgestellt, dass das Evo-Triebwerk nicht über die gewohnte Performance verfügte. Leider konnten wir das Problem bis zum Start nicht lokalisieren, womit wir uns entschlossen haben, nicht an den Start zu gehen“, erklärte ein sichtlich enttäuschter Franz Wittmann seinen Startverzicht.

Eine Entscheidung, hinter der auch Stohl-Racing-Boss Manfred Stohl steht: „Es macht keinen Sinn, mit einem nicht zu einhundert Prozent konkurrenzfähigen Auto in die Rallye zu gehen. Da hat niemand etwas davon, weder die Fans noch der Franz und auch wir nicht!“

Morgen wartet ein langer und anstrengender Tag auf die Piloten, nicht weniger als 13 Prüfungen gilt es zu bestreiten, gg. 19:00 Uhr wird der Sieger der Steiermark-Rallye 2008 feststehen.

Aktuelle Bilder folgen in Kürze!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung