RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Sanremo

Nächster Streich für Basso

Nach seinem Sieg vor zwei Wochen in Spanien triumphierte Giandomenico Bassa im Fiat Abarth Grande Punto S 2000 auch bei der San Remo-Rallye.

Der Abarth-Skorpion sticht wieder zu: Giandomenico Basso im BFGoodrich-bereiften Abarth Grande Punto S2000 triumphiert nach seinem Sieg vor zwei Wochen in Spanien auch bei der legendären Rallye San Remo. Dadurch rückt der Italiener in der Fahrerwertung auf Rang zwei vor. Gesamtführender bleibt Nicolas Vouilloz (Peugeot), der in Italien auf den zweiten Platz fuhr. Luca Rossetti (Peugeot) komplettierte das Podium und sicherte sich damit den Titel in der italienischen Meisterschaft.

Ungefährdet zum Sieg: Bei der 50. Ausgabe der „Rally di San Remo“ dominierte Giandomenico Basso auf seinem Abarth Grande Punto S2000 die Konkurrenz von Beginn an. Bereits am Donnerstag legte der amtierende italienische Meister bei der nächtlichen Marathon-Prüfung durch die Region um Monte Bignone den Grundstein für seinen späteren Triumph. Die beinahe 60 Kilometer lange Special Stage war nicht nur eine Härteprüfung für Fahrer, sondern verlangte auch den Reifen alles ab.

Auf harten Pneus brannte Basso die Fabelzeit von 40 Minuten und 57 Sekunden in den italienischen Asphalt und nahm seinem Landsmann und schärfsten Konkurrenten Luca Rossetti damit gleich zu Beginn rund 29 Sekunden ab – ein Vorsprung, den der Abarth-Pilot bis zur Zielankunft am Samstag weiter ausbauen konnte. Denn auch am Freitag fuhr Basso drei weitere Bestzeiten und führte nach der ersten Etappe mit rund einer Minute Vorsprung vor Rossetti.

Am Samstag fuhr Giandomenico Basso seine Führung ungefährdet in Ziel und darf sich nun in die illustre Liste der Gewinner der „San Remo“ einreihen. „Mein Wagen fuhr sich ausgezeichnet und ermöglichte es mir, auf den langen Wertungsprüfungen bis zum Schluss am Limit zu fahren. Nach unserem Sieg in Spanien nun auch in San Remo ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, macht mich sehr glücklich“, freute sich der Italiener über seinen Heimsieg.

Um die Plätzen zwei und drei entbrannten aber am letzten Tag der Rallye noch einmal heftige Zweikämpfe: Nicolas Vouilloz fuhr zweimal Bestzeit und saugte sich so zwei Wertungsprüfungen vor Schluss bis auf eine Sekunde an den Zweitplazierten Luca Rossetti heran. Der Italiener leistete dem Gesamtführenden keinen Widerstand – schließlich reichte ihm der dritte Platz zum Gewinn der italienischen Meisterschaft. „Mit dem dritten Platz bin ich nicht unzufrieden. Meine Priorität lag darauf, den Titel in der italienischen Meisterschaft zu gewinnen und dieses Ziel habe ich erreicht.“

In der IRC-Wertung festigte Nicolas Vouilloz seine Führung durch Rang zwei in San Remo weiter aus und führt das Gesamtklassement nun mit 18 Punkten Vorsprung auf Basso an. „Schon wieder Zweiter! Der nächste Lauf in der Schweiz wird nicht leicht – ich muss dort gut abschneiden, wenn ich die Meisterschaft vorzeitig für mich entscheiden will. Basso ist zwar im Vorjahr bei der Rallye du Valais nicht mitgefahren, aber zurzeit ist er sehr schnell unterwegs und hat heute bewiesen, dass auch dort mit ihm zu rechnen sein wird."

Trotz der Siege des Abarth-Werksteams bei den vergangenen zwei Läufen reichten Peugeot-Belux der zweite und der fünfte Platz von Vouilloz und Freddy Loix, um in Italien ihren zweiten Konstrukteurstitel in Folge zu feiern. Die Peugeot haben sechs der acht bisher ausgetragenen Rallyes der IRC gewonnen und dabei vier Doppelsiege eingefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Sanremo

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.