RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Countdown läuft

Heute um 14:50 Uhr erfolgt der Start zur Waldviertel-Rallye in Gars/Kamp, das Wetter hat sich gebessert, einem tollen Saisonabschluss steht nichts im Weg.

Die Waldviertel Rallye, die heuer bereits zum 29. Mal in dieser Region ausgetragen wird, wird am Freitag, 30. Oktober, um 14,50 Uhr in Gars am Kamp, von Niederösterreichs Landesrätin Dr. Petra Bohuslav gestartet. Dieser Rallyeklassiker zählt als letzter Lauf zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft, zur Historic Rallye-Staatsmeisterschaft, zur IG Rallye Trophy und als letzter Lauf auch zum Suzuki Motorsport Cup bzw. Ford Fiesta Sporting Trophy und zu den Volvo Cups.

Nachdem Raimund Baumschlager als Meister bereits feststeht, konzentriert sich das Interesse um den Vizemeister-Titel. Hier ist ein heißer Fünfkampf zwischen Manfred Stohl, Andreas Waldherr, Hannes Danzinger, Alexander Tazreiter und Patrick Winter zu erwarten.

Die Piloten sind derzeit in der Meisterschaftstabelle, nur durch 15 Punkte getrennt. Gespannt kann man auch auf den Auftritt von Franz Wittmann sein. Der junge IRC Pilot bringt erstmals aus Testgründen einen Peugeot S2000 an den Start. Auch Toto Wolff versucht sich in einem Skoda S2000.

In der Division II steht Daniel Wollinger als Gesamtsieger und Junioren Staatsmeister bereits fest. Für ihn bedeutet das Waldviertel eigentlich nur die Kür, für die heuer so erfolgreiche Saison. Sein größter Kontrahent dort könnte Ford Markenkollege Lukas Langstadlinger sein. Er ist bereits Vizemeister und außerdem Sieger der Ford Fiesta Sporting Trophy.

In der Dieselklasse Div III steht Michael Kogler als Gesamtsieger bereits fest. Wer den Vize-Titel erringen wird entscheidet sich im Waldviertel zwischen Alfred Leitner und Michael Böhm.

Noch nicht ganz entschieden ist der Titelkampf in der Historic Rallye Staatsmeisterschaft. Hier steht Christoph Weber knapp vor seinem größten Erfolg. Nur Sebastian Unger ist der Einzige, der sich im Falle eines Ausfalles von Weber, noch den Titel holen könnte.

Für das größte Spannungsmoment wird der Finallauf im Suzuki Motorsport Cup sorgen. Hier haben mit Wolfgang Werner, Mario Klammer, Michael Hofer und Klemens Haingartner noch vier Piloten die Möglichkeit, sich den Titel zu holen.

Von den 139 genannten Teams aus acht Nationen haben sich bis jetzt mehr als 100 Mannschaften die Roadbooks für die Besichtigungsfahrten abgeholt. Der Rest wird für Donnerstag nachmittag erwartet. Von den bekannteren Piloten gibt es bis jetzt lediglich drei Absagen. Sie betreffen den Deutschen Hermann Gassner, die Slowenin Asja Zupanc und den Tschechen Radek Mifka.

Die Nennliste und den detaillierten Zeitplan finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?