RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Lavanttal Rallye

Waldherr zwischen den Gaßners

Drei Sonderprüfungen sind gefahren, Gaßner jun. knapp vor Waldherr und Gaßner sen., Baumschlager mit Techniktroubles nur auf 8.

Mit je zwei Sonderprüfungs-Bestzeiten (zeitgleich auf SP 2) beherrschen Hermann Gassner jun (Mitsubishi Lancer Evo IX) und Andreas Waldherr (VW Polo S2000) den Auftakt der BP Ultimate Rallye.

Nach drei Sonderprüfungen ist das Duo lediglich um 0,7 Sekunden getrennt. Aus dem prognostizierten „Bruderduell“ zwischen Waldherr und Raimund Baumschlager (Skoda Fabia S2000) wurde vorerst nichts, da der Oberösterreicher mit Servolenkungsproblemen auf den ersten 50 SP-Kilometer 1:37 Minuten auf die Spitze verlor. Platz drei hält Hermann Gassner sen., der wie sein Sohn auf einen Mitsubishi Lancer Evo IX vertraut.

„Mein Polo ist bestens abgestimmt, aber der Weg ist ins Ziel ist noch weit. Doch der Rückstand auf Gassner ist fast nicht erwähnenswert“, gibt sich Andreas Waldherr noch zurückhaltend, aber dennoch optimistisch.

Für die erste Überraschung sorgte Walter Kovar (Mitsubishi Lancer Evo IX), der mit neuem Untersatz nach SP 3 den sehr guten vierten Platz inne hat. Knapp vor Manfred Stohl im erdgasbetriebenen Subaru Impreza MY07, der sich gegenüber seinem CNG-Kollegen Hannes Danzinger (VW Golf Kit Car) behauptete und auf der ersten Sonderprüfung den hervorragenden zweiten Gesamtrang belegen konnte.

Stohl: „Wir sind im Rahmen unserer Möglichkeiten. Auf der ersten SP kamen uns die Bergab-Passagen und der Schotteranteil entgegen. Wir entwickeln das Auto Stück für Stück weiter.“

Bester Kärntner ist Alfred Kramer (Mitsubishi Lancer Evo IX), der Platz sieben einnimmt. Dahinter folgt Raimund Baumschlager, der sich seine Premiere im Skoda S2000 sicher anders vorgestellt hat.

Baumschlager: „Zwei Kilometer nach dem Start der ersten Sonderprüfung verloren wir die Servounterstützung der Lenkung. Damit nicht genug, kam ich noch zwei Minuten zu spät zu einer Zeitkontrolle. Wir hoffen, dass wir den Schaden im Service beheben können. Dann gilt es aufzuholen, und da zählt nur eines: volle Attacke.“

Toll unterwegs ist auch Patrick Winter bei seinem ersten Einsatz im Mitsubishi EVO IX, der junge Oberösterreicher liegt nach drei Prüfungen auf dem respektablen neunten Gesamtrang.

Die drei Prüfungen werden nun noch einmal gefahren, aufgrund der Verzögerung nach einem Unfall auf SP 2 dürfte sich der Zeitplan etwas nach hinten verschieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Lavanttal Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung