RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Lavanttal Rallye

Sehr guter Start des Suzuki-Cup

Sieben von acht gestarteten Teams im Ziel - der erste Sieg des Jahres geht an Wolfgang Werner vor Michael Hofer und Peter Schauberger

Den heurigen Saisonauftakt des Suzuki Motorsport Cups bestritten diesmal die Rallyepiloten mit der 33. Auflage der BP Ultimate Rallye im Lavanttal. Die bekannt schwierige und relativ lange Rallye stellte an die Cup-Piloten hohe Anforderungen. Trotzdem rollten sieben von acht gestarteten Teams über die Zielrampe in Wolfsberg.

Gewonnen hat nicht der als Favorit an den Start gegangene Steirer Mario Klammer, sondern der Niederösterreicher Wolfgang Werner, deutlich vor Michael Hofer und Routinier Peter Schauberger.

Klammer hatte schon auf der Prüfung eins des ersten Tages Pech, verzeichnete einen Reifenschaden, und anschließend schlug auch noch ein Stein ein Leck in die Ölwanne. Damit konnte er erst wieder am zweiten Tag mit einer saftigen Strafzeit in das Geschehen eingreifen.

Der zweite Pechvogel war der Steirer Klemens Haingartner, der von Sonderprüfung vier bis neun an der Spitze lag, dann jedoch durch einen Ausrutscher Zeit verlor. Bei seiner Aufholjaged riskierte er dann zu viel und kollidierte bei der darauffolgenden SP mit einem Baum. Damit war die Rallye für ihn zu Ende.

Gewohnt beständig zeigte sich die einzige Dame im Feld, Nicole Kern, die mit Platz vier das "Stockerl" aber klar verpasste.

Sieger Wolfgang Werner/David Wolf: „Mit diesem Sieg bin ich natürlich überglücklich. Es hat sich ausgezahlt ständigen Druck auf den Führenden Klemens Haingartner zu machen. Vor der SP 10 lag ich 33 Sekunden zurück, durch den Ausrutscher des Steirers habe ich die Führung übernommen und nach seinem Ausfall auf der SP 11 den Sieg ziemlich klar nach Hause gefahren. Mit meiner Leistung war ich rundweg zufrieden, vor allem freue ich mich, dass die erstmalige Zusammenarbeit mit meinem neuen Beifahrer Wolf so gut geklappt hat.“

Platz zwei ging an Michael Hofer/Rainer Blazek: „ Bei dieser Rallye bin ich gesundet. Am Beginn hatte ich eine starke Grippe. Dann bin ich auf der SP 3 die erste Bestzeit gefahren, das hat mich richtig wach gerüttelt. Scheinbar war das die beste Medizin um den Swift ins Ziel zu bringen. Dass dabei noch der zweite Platz herausgeschaut hat, hat meine Genesung weiter gesteigert. Da habe ich auch den Verlust von Bremsflüssigkeit verschmerzen können. Bin recht happy mit dem Ausgang der Rallye.“

Dritte wurden Peter Schauberger/Hannes Blazek: „Ich bin sehr zufrieden, wenngleich ich mit dem dritten Platz überhaupt nicht gerechnet habe. Einige Male haben uns aufleuchtende Lampen im Cockpit etwas irritiert, das haben wir aber in den Griff bekommen. Für mich war der Spaßfaktor beim Fahren das Wichtigste.“

Zufrieden waren auch Nicole Kern/Franz Hofstätter als Vierte: „ Vor dem Lavanttal hatte ich großen Respekt. Es ist aber wesentlich besser gelaufen, als ich mir das vor dem Start erwartet habe. Immerhin bin ich sechsmal die jeweils fünftbeste Zeit gefahren, das hat schon viel Spaß gemacht. Jetzt freue ich mich beim nächsten Start auf die Rundstrecke beim Car4you opening auf dem Wachauring in Melk.“

Mario Klammer/Elena Hartner haderten etwas mit dem Schicksal: „Der Ausfall auf der ersten Prüfung hat mich schon sehr getroffen. Zuerst der Reifenschaden und dann das Leck in der Ölwanne – das war zuviel des Schlechten. Wir sind am zweiten Tag nur an den Start gegangen, um einige Übungskilometer zu absolvieren, weil ich mit einer neuen Beifahrerin unterwegs war.“

Klemens Haingartner/Manfred Ambroschütz waren auch nicht glücklich: „Der Ausrutscher auf der SP 10 hat mich mehr als eineinhalb Minuten gekostet, trotzdem mir einige Zuschauer geholfen haben den Swift wieder flott zu bekommen. Eine Prüfung später war ich ganz einfach zu schnell dran. Ein Baum stand mir links vorne im Weg, dabei wurde der Querlenker verbogen. Und so musste ich schwer enttäuscht aufgeben.“

Ergebnis des Suzuki Motorsport Cups bei der BP Ultimate Rallye nach 14 Sonderprüfungen:

1. Wolfgang Werner/ David Wolf (NÖ) Suzuki Swift Sport 2:46,38,1 Stunden
2. Michael Hofer/ Rainer Blazek (NÖ) Suzuki Swift Sport + 1:39,9 Min
3. Peter Schauberger/ Hannes Blazek (NÖ) Suzuki Swift Sport + 4:32,4Min
4. Nicole Kern/ Franz Hofstätter (OOe) Suzuki Swift Sport + 15:03,8 Min
5.Johannes Maderthaner/Johanna Lungenschmied (NÖ) Suzuki Ignis + 17:08,6 Min
6. Kurt Ruhringer/ Thomas Meister (NÖ) Suzuki Ignis Sport + 18:27,9 Min
7. Mario Klammer/ Elena Hartner (Stmk) Suzuki Swift Sport + 32:48,9 Min

Zwischenstand im Suzuki Motorsport Cup der Rallyewertung:

1. Wolfgang Werner 22 Punkte, 2. Michael Hofer 16 Punkte, 3. Peter Schauberger 12 Punkte, 4. Nicole Kern 10 Punkte, 5. Johannes Maderthaner 8 Punkte, 6. Kurt Ruhringer 7 Punkte, 7. Mario Klammer 6 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Lavanttal Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht