RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei S2000 an der Spitze

Baumschlager dominiert und gewinnt die 1. Etappe vor Wittmann und Waldherr, die Aus- und Zwischenfälle häufen sich, über 15 Teams out.

Foto: Daniel Fessl, motorline.cc

Der bereits als Meister feststehende Raimund Baumschlager steht als Halbzeitsieger der 29. Waldviertel Rallye fest. Der Rosenauer führt nach dem ersten Tag, nach sechs Sonderprüfungen mit einem Vorsprung von 27,4 Sekunden auf Franz Wittmann und mit 36,9 Sekunden auf Andreas Waldherr.

Im Kampf um den Vize Staatsmeistertitel hat derzeit Manfred Stohl mit Zwischenrang fünf die besten Chancen, dies vor Andreas Waldherr. In der Dieselklasse führt im Waldviertel nach SP 5 Michael Böhm, der damit die besseren Möglichkeiten gegenüber Alfred Leitner hat, den Vize-Titel zu erringen.

In der Historic Staatsmeisterschaft heißt der Führende Gerhard Openauer, auf Meisterkurs ist weiter Christoph Weber. In der Ford Fiesta Sporting Trophy liegt Raffael Sulzinger nach der SP 4 an der Spitze und im Suzuki Motorsport Cup ist der bisherige Gesamtleader Wolfgang Werner auf der SP 4 wegen eines technischen Defektes ausgefallen, damit hat Spitzenreiter Mario Klammer alle Chancen, die Rallyewertung zu gewinnen.

Auf der SP 3 über 2,7 Kilometer auf dem vom tiefen Schlamm gekennzeichneten Nordring waren die beiden bärenstarken Skoda S2000 von Raimund Baumschlager und Toto Wolff voran, dann erst folgten Gerwald Grössing, Patrick Winter, Franz Wittmann und Andreas Waldherr.

Dann stand wieder der Rundkurs in Gars am Kamp zum zweiten Mal mit der SP 4 auf dem Programm. Hier dominierte diesmal Raimund Baumschlager mit 6,8 Sekunden Vorsprung auf Andreas Waldherr und 8., 7 Sekunden auf Franz Wittmann. Toto Wolff musste auf dieser Prüfung wegen zwei Reifenschäden aufgeben, Patrick Winter erwischte es ebenfalls mit einem Reifendefekt, der Oberösterreicher konnte aber mit Zeitverlust weiterfahren.

Mit einer neuerlichen Bestzeit auf der SP 5 von Wolfshof nach Fuglau über 11,14 Kilometer konnte sich Raimund Baumschlager vom übrigen Feld absetzen. Diesmal gewann er vor Franz Wittmann, der 9,6 Sekunden zurücklag. Platz Drei ging an den Ungarn Attila Rongits vor Manfred Stohl, Andreas Waldherr , Jan Cerny und Hannes Danzinger

Der heutige erste Tag wurde mit der 2,7 Kilometer langen SP 6 auf dem Nordring abgeschlossen. Hier war wieder Baumschlager knapp mit 0,2 Sekunden vor Franz Wittmann erfolgreich. Dritter war Claudiu David vor Andreas Waldherr und Manfred Stohl.

Die Stimmen der ersten drei in der Gesamtwertung nach dem ersten Tag:

Raimund Baumschlager: “Ich bin sehr zufrieden. Es gab keinerlei Probleme. Ich hoffe, es geht weiter wie bisher, dann sind wir auf dem richtigen Kurs.“

Franz Wittmann: „Ich bin überaus zufrieden. Der erste Tag im S2000 ist sehr gut verlaufen. Obwohl die Umstellung schon enorm ist. Im Großen und Ganzen stimmt die Marschrichtung – aber es wird natürlich noch eine Weile dauern, bis ich das Auto ausreizen kann.“

Waldherr: „Ich hatte Lichtaussetzer bei den Zusatzscheinwerfen auf allen Nachmittags-Sonderprüfungen. Dadurch sind die Konturen verschwommen. Ich habe deswegen nur sehr schlecht gesehen aufgrund der Lichtverhältnisse. In Betracht dieser Umstände bin ich aber zufrieden mit diesem Ergebnis.“

Am Samstag warten weitere sechs Prüfungen auf die Piloten, SP7 wird um 08:34 Uhr gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.