RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrspaß im Waldviertel

Ohne Druck, dafür mit um so mehr Vorfreude auf Schotter, geht das Rallye Team Pfeiffenberger beim letzten Meisterschaftslauf an den Start.

Nach dem unbefriedigenden Ergebnis bei der 13. Herbst Rallye Leiben und einem Trainingsunfall nur ein paar Tage später (Manfred Pfeiffenberger war hier nur als Copilot / Instruktor im Einsatz) geht das Rallye Team Pfeiffenberger am kommenden Wochenende an den Start.

Es gilt, den eigenen Schrieb zu optimieren, Kilometer zu sammeln und auf dem einen oder anderen Schotterstück das Potential des Mitsubishi EVO IX aus dem Hause Gassner Motorsport auszuloten. Bis zuletzt stand zudem bedingt durch intensive berufliche Verpflichtungen der Start im Waldviertel auf wackeligen Beinen.

Heute und morgen werden Manfred Pfeiffenberger und Copilotin Ursula Mayrhofer die Sonderprüfungen besichtigen und dabei versuchen, einen guten Schrieb zusammenzustellen. Am Freitag geht das Rallye Team Pfeiffenberger mit Startnummer 35 ins Rennen.

Manfred Pfeiffenberger: „Wenig Trainingsmöglichkeiten und ein Minimum an Einsatzkilometern werden es mir auch im Waldviertel nicht leicht machen, ein ordentliches Ergebnis einzufahren. Dennoch will ich versuchen, zu einem versöhnlichen Saisonabschluss zu kommen, und ein Tempo an den Tag legen, mit dem ich selbst zufrieden sein kann."

"Alles andere wird sich im Laufe der zwei Tage ohnedies von selbst ergeben. Wenn ich meinen Rhythmus auf dem gemischten Untergrund finde, steht auch einer entsprechenden Platzierung nichts im Wege. Sollte dies nicht gelingen, nehme ich zumindest zusätzliche Sonderprüfungskilometer mit in die Vorbereitungen für die nächste Saison.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.