RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Waldherr strebt Podestplatz an

Die Speerspitzen von VW - Andreas Waldherr, Hannes Danzinger und Michael Kogler - bereiten sich intensiv auf das traditionelle Saisonfinale vor.

Andi Waldherr und Richard Jeitler haben in dieser Saison alle Höhen und Tiefen einer Rallye-Karriere durchlebt. Höhepunkt war vor allem der Gesamtsieg bei einem der schwierigsten Meisterschaftsläufe, der Veranstaltung im Lavanttal.

„Nach dem Einstieg eines Werksteams in die Staatsmeisterschaft ist es sehr schwer, an einen solchen Erfolg anzuschließen. Dazu kommt im Waldviertel natürlich der hohe Schotteranteil, der mir fahrerisch nicht wirklich entgegen kommt. Ziel ist deshalb ein Platz unter den ersten drei und dafür muss auch alles passen.“

"Brave, brüllende Erdgas-Maus"

Einen Blick zurück ohne Zorn kann Hannes Danzinger im Waldviertel unternehmen. Die Erdgas-Ära beim VW-Rallye-Team Austria geht zu Ende und zum Finale möchte der Niederösterreicher noch einmal die Qualität dieses alternativen Treibstoffs unter Beweis stellen.

Immer wieder hat Danzinger in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass auch mit nur zwei angetriebenen Rädern mit einem VW Golf absolute Spitzenplätze möglich sind, wenn man sich nicht von der vermeintlichen Überlegenheit der Konkurrenz einschüchtern lässt. Ein Top-10-Platz im Waldviertel liegt deshalb mit seinem VW Kit-Car jederzeit in Reichweite, im Idealfall wie zuletzt bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye auch deutlich mehr.

„Wir sind auch hier wieder die Maus, die brüllt. Es wird recht interessant, was wir herausholen können. Ideal wäre natürlich richtig trockenes Schönwetter, aber wer kann das schon wünschen. Vielleicht doch ich, da ich immer sehr brav bin.“

Der Dieselmeister fährt gelöst

Recht entspannt kann Michael Kogler in die Waldviertel-Rallye gehen. Er hat VW, nach einer nur kurzen Unterbrechung, den Diesel-Meistertitel zurück gebracht und kann sich daher auf Entwicklungsarbeit für den VW Scirocco in Zusammenhang mit der Saison 2010 konzentrieren. Das Auto hat noch jede Menge Potential und soll in den kommenden Monaten für künftige Aufgaben weiter aufgerüstet werden, ist doch auch in Zukunft mit Michael Böhm ein überragender Pilot in der Dieselklasse am Start.

„Mit dem Meistertitel und dem Gesamtsieg bei der Leiben-Rallye im Rücken hat unser Selbstvertrauen natürlich ein ziemlich hohes Niveau erreicht. Michael Böhm und seinen Fiat im direkten Duell zu schlagen, ist natürlich erstes Ziel. Was im Gesamtklassement heraus schaut, werden wir sehen. Die Rallye ist sehr lang und sehr schwer.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.