RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Waldherr strebt Podestplatz an

Die Speerspitzen von VW - Andreas Waldherr, Hannes Danzinger und Michael Kogler - bereiten sich intensiv auf das traditionelle Saisonfinale vor.

Andi Waldherr und Richard Jeitler haben in dieser Saison alle Höhen und Tiefen einer Rallye-Karriere durchlebt. Höhepunkt war vor allem der Gesamtsieg bei einem der schwierigsten Meisterschaftsläufe, der Veranstaltung im Lavanttal.

„Nach dem Einstieg eines Werksteams in die Staatsmeisterschaft ist es sehr schwer, an einen solchen Erfolg anzuschließen. Dazu kommt im Waldviertel natürlich der hohe Schotteranteil, der mir fahrerisch nicht wirklich entgegen kommt. Ziel ist deshalb ein Platz unter den ersten drei und dafür muss auch alles passen.“

"Brave, brüllende Erdgas-Maus"

Einen Blick zurück ohne Zorn kann Hannes Danzinger im Waldviertel unternehmen. Die Erdgas-Ära beim VW-Rallye-Team Austria geht zu Ende und zum Finale möchte der Niederösterreicher noch einmal die Qualität dieses alternativen Treibstoffs unter Beweis stellen.

Immer wieder hat Danzinger in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass auch mit nur zwei angetriebenen Rädern mit einem VW Golf absolute Spitzenplätze möglich sind, wenn man sich nicht von der vermeintlichen Überlegenheit der Konkurrenz einschüchtern lässt. Ein Top-10-Platz im Waldviertel liegt deshalb mit seinem VW Kit-Car jederzeit in Reichweite, im Idealfall wie zuletzt bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye auch deutlich mehr.

„Wir sind auch hier wieder die Maus, die brüllt. Es wird recht interessant, was wir herausholen können. Ideal wäre natürlich richtig trockenes Schönwetter, aber wer kann das schon wünschen. Vielleicht doch ich, da ich immer sehr brav bin.“

Der Dieselmeister fährt gelöst

Recht entspannt kann Michael Kogler in die Waldviertel-Rallye gehen. Er hat VW, nach einer nur kurzen Unterbrechung, den Diesel-Meistertitel zurück gebracht und kann sich daher auf Entwicklungsarbeit für den VW Scirocco in Zusammenhang mit der Saison 2010 konzentrieren. Das Auto hat noch jede Menge Potential und soll in den kommenden Monaten für künftige Aufgaben weiter aufgerüstet werden, ist doch auch in Zukunft mit Michael Böhm ein überragender Pilot in der Dieselklasse am Start.

„Mit dem Meistertitel und dem Gesamtsieg bei der Leiben-Rallye im Rücken hat unser Selbstvertrauen natürlich ein ziemlich hohes Niveau erreicht. Michael Böhm und seinen Fiat im direkten Duell zu schlagen, ist natürlich erstes Ziel. Was im Gesamtklassement heraus schaut, werden wir sehen. Die Rallye ist sehr lang und sehr schwer.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.