RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Waldherr strebt Podestplatz an

Die Speerspitzen von VW - Andreas Waldherr, Hannes Danzinger und Michael Kogler - bereiten sich intensiv auf das traditionelle Saisonfinale vor.

Andi Waldherr und Richard Jeitler haben in dieser Saison alle Höhen und Tiefen einer Rallye-Karriere durchlebt. Höhepunkt war vor allem der Gesamtsieg bei einem der schwierigsten Meisterschaftsläufe, der Veranstaltung im Lavanttal.

„Nach dem Einstieg eines Werksteams in die Staatsmeisterschaft ist es sehr schwer, an einen solchen Erfolg anzuschließen. Dazu kommt im Waldviertel natürlich der hohe Schotteranteil, der mir fahrerisch nicht wirklich entgegen kommt. Ziel ist deshalb ein Platz unter den ersten drei und dafür muss auch alles passen.“

"Brave, brüllende Erdgas-Maus"

Einen Blick zurück ohne Zorn kann Hannes Danzinger im Waldviertel unternehmen. Die Erdgas-Ära beim VW-Rallye-Team Austria geht zu Ende und zum Finale möchte der Niederösterreicher noch einmal die Qualität dieses alternativen Treibstoffs unter Beweis stellen.

Immer wieder hat Danzinger in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass auch mit nur zwei angetriebenen Rädern mit einem VW Golf absolute Spitzenplätze möglich sind, wenn man sich nicht von der vermeintlichen Überlegenheit der Konkurrenz einschüchtern lässt. Ein Top-10-Platz im Waldviertel liegt deshalb mit seinem VW Kit-Car jederzeit in Reichweite, im Idealfall wie zuletzt bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye auch deutlich mehr.

„Wir sind auch hier wieder die Maus, die brüllt. Es wird recht interessant, was wir herausholen können. Ideal wäre natürlich richtig trockenes Schönwetter, aber wer kann das schon wünschen. Vielleicht doch ich, da ich immer sehr brav bin.“

Der Dieselmeister fährt gelöst

Recht entspannt kann Michael Kogler in die Waldviertel-Rallye gehen. Er hat VW, nach einer nur kurzen Unterbrechung, den Diesel-Meistertitel zurück gebracht und kann sich daher auf Entwicklungsarbeit für den VW Scirocco in Zusammenhang mit der Saison 2010 konzentrieren. Das Auto hat noch jede Menge Potential und soll in den kommenden Monaten für künftige Aufgaben weiter aufgerüstet werden, ist doch auch in Zukunft mit Michael Böhm ein überragender Pilot in der Dieselklasse am Start.

„Mit dem Meistertitel und dem Gesamtsieg bei der Leiben-Rallye im Rücken hat unser Selbstvertrauen natürlich ein ziemlich hohes Niveau erreicht. Michael Böhm und seinen Fiat im direkten Duell zu schlagen, ist natürlich erstes Ziel. Was im Gesamtklassement heraus schaut, werden wir sehen. Die Rallye ist sehr lang und sehr schwer.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger