RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überschatteter Triumph

Hermann Gaßner jun. holt sich vorzeitig den Mitropa-Cup-Titel, die Rally Cittá di Bassano musste nach einem schweren Unfall vorzeitig beendet werden.

Die Mitropa-Cup-Wertung der 26. Rally Internazionale Citta´di Bassano, rund um die norditalienische Weinstadt Bassano del Grappa, entwickelte sich vom Start weg zu einem familieninternen Zweikampf zwischen Vater und Sohn Gassner.

Der frischgebackene FIA-B-Fahrer Hermann jun. stürmte erstmals mit dem Mitsubishi Lancer EVO 10, jedoch wie gewohnt mit der Startnummer eins vorneweg ins Rennen und etablierte sich nach den ersten beiden WP´s auf Gesamtrang fünf, während Vater Hermann den altbewährten Lancer EVO 9 auf Gesamtrang sieben hinter ihm in Stellung brachte.

Doch dann kam die SP drei, mit über 12 km die längste der vier Asphalt-Sonderprüfungen, hoch oben in den Bergen um den Monte Lisser, und Gassner/Thannhäuser setzten sich mit einer tollen vierten Gesamtzeit auch gleich auf die vierte Gesamtposition, während Gassner jun./Wüstenhagen aufgrund Nebels und Nässe und als Erste auf der Strecke vorsichtiger zu Werke gingen, im SP-Ziel mit Platz 19 zufrieden sein mussten und dadurch auf Gesamtrang sechs zurückfielen.

Bis zur ersten Pause nach den vier SP´s rutschte das Nachwuchs-Duo aufgrund einer nur 13. Zeit in der SP vier sogar noch auf Platz sieben ab. Nach der zweiten, mittäglichen Runde über die vier identischen SP´s, waren sich Sohn und Vater Gassner mit exzellenten Zeiten wieder bis auf acht Sekunden nahe gekommen, wobei Hermann auf Gesamtrang sechs zurückgefallen war, und Hermann jun. noch immer Platz sieben okkupierte.

Doch dabei blieb es dann letztendlich – denn die finale, spätnachmittägliche dritte Runde über die vier SP´s wurde abgesagt und die Veranstaltung vorzeitig beendet, aufgrund eines schweren Unfalles mit Verletzten in der SP acht und der daraufhin eingetretenen, zeitlichen Verzögerungen im weiteren Ablauf der Rallye.

So ging erstmals in dieser Saison ein Mitropa-Cup-Sieg an Hermann Gassner und seine Beifahrerin Karin Thannhäuser, während sich Hermann Gassner jun. und Kathi Wüstenhagen mit Platz zwei vorzeitig den Mitropa-Cup-Titel 2009 sicherten, zudem auch noch zum bereits zweiten Mal die Juniorenwertung.

Einen tollen Start legten die slowenischen Damen Asja Zupanc/Tajda Turk im Mitsubishi Lancer EVO 9 auf das italienische Asphalt-Parkett, die beiden fuhren eine beachtliche zwölfte Zeit in der WP eins, fielen zwar im Verlauf der Veranstaltung auf Platz 14 ab, waren aber damit immer noch überdeutlich gut im Rennen. In der WP drei kam es allerdings zu einem ´Ausritt` und als Folgeschaden mussten die beiden Sloweninnen in der WP vier völlig überraschend mit gebrochener Spurstange vorzeitig aufgeben.

Einen unverschuldet schlechten Start erwischten dagegen die Italiener Carlo Fornasiero/Oriella Tobaldo im Renault Clio, die wegen eines Fehlers in der Auswertung in der WP eins zunächst weit in den Tiefen des Klassements versanken, sich aber mit anschließenden, tollen Zeiten wieder peu á peu nach vorne arbeiteten. Nach der ersten Pause wurde bereits Platz 27 notiert, und die zweite Runde (und damit die gesamte Rallye) beendeten sie sogar auf Platz 16 unter den Top Twenty dieser mit 116 Gesamtstartern sowohl qualitativ als auch quantitativ hochwertig besetzten Veranstaltung.

Eine ausgezeichnete Figur machte auch der Tscheche Jiri Tosovski mit seinem Beifahrer Petr Gross im neuen Peugeot 207-S 2000, der sich am vorzeitigen Ende mit Rang 19 ebenfalls noch unter den Top Twenty platzierte. Ihre Landsleute Jaroslav Mikulenka/Vladimir Dolinek im Mitsubishi Lancer EVO 8 wurden in ihrer Klasse Vierte.

Einen vierten Klassenplatz gab es auch für die Österreicher Heinz Leitgeb/Martin Bodner im Renault Clio, obwohl beide durch einen vor ihnen gestarteten, und wegen eines Getriebeschadens gestrandeten Teilnehmers blockiert wurden, und sogar Zweite in ihrer Klasse wurden die slowenischen Junioren Rok Turk/Enej Loznar-Kranijc im Peugeot 206 RC.

Nicht in Wertung ins Ziel kamen dagegen ihre Landsleute Boris Pozeg/Aleksandar Jeremic im Mitsubishi Lancer EVO 8 wegen eines Getriebeschaden in der WP vier, in der gleichen WP kam auch das Aus für ihre österreichischen Markenkollegen Peter Schumacher/Wolfgang Steindorfer aufgrund eines Schadens am Lenkgetriebe. Nur zwei Prüfungen weiter kamen die Italiener Pierpaolo Montini/Andrea Valentinis, deren Rover MG 105 ZR ebenfalls wegen eines technischen Defektes vorzeitig seinen Dienst quittierte.

Bei der Storico-Bassano waren nur zwei Mitropa-Cup-Teams am Start, die tschechischen Titelverteidiger Ales Jiratko/Milan Skocovsky aus Zlin auf BMW 22002 ti und die ehemaligen italienischen Champions Rino Muradore/Dario Andrian auf Ford Escort RS 2000. Die Historiker konnten aufgrund der vorzeitigen Beendigung der Rallye nur ganze drei Prüfung befahren, was den beiden Italienern die Chance raubte, ihren ´Einbruch` von der SP eins, wo sie wegen Zündaussetzern und einem Dreher auf Rang 44 zurückgefallen waren, wieder aufzuholen.

So blieb am Ende nur Rang 33 im Gesamt und der Vierte Platz in der Klasse, während Jiratko/Skocovsky mit ihren BMW auf Gesamtrang 14 landeten und den zweiten Platz in ihrer Klasse einfuhren.

In der Zwischenwertung des Mitropa-Rally-Cups haben Hermann Gassner jun. und Kathi Wüstenhagen trotz eines ´nur` zweiten Platzes mit momentan 373 Punkten (und 55 Punkten Vorsprung vor Vater Hermann) ihren ersten, diesjährigen Titel unter Dach und Fach und können sich nun zunächst auf einen möglichen zweiten Titel in der Deutschen Rallyemeisterschaft in der Lausitz konzentrieren.

Die ADAC-3-Städte-Rallye, der Abschluss der diesjährigen inoffiziellen Rallye-Europameisterschaft der Amateure und Privatfahrer, führt am Samstag, den 24. Oktober rund um des Erlebnis-Gasthof „Haslinger Hof“ bei Bad Füssing über insgesamt zehn Sonderprüfungen mit etwa 132 km, die zu 98 % auf Asphalt ausgefahren werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…