RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Team Austria nicht mit Glück gesegnet....

Andi Aigner zog für die Startreihenfolge die schlimmste Nummer, die Nr. 1. Manfred Stohl auch nur die Nr. 4 – unsere Stars müssen „straßenfegen“…

Die an diesem Wochenende stattfindende „Rally of Nations Mexico“ begann für die österreichischen Vertreter Manfred Stohl/Ilka Minor und Andreas Aigner/Daniela Weissengruber, gleich mit einem gehörigen Schock.

Bei der öffentlichen Startnummernauslosung in Leon zog der Steirer Andreas Aigner treffsicher gleich die Startnummer eins und muss so am morgigen ersten Tag auf reinem Schotter, gleich als Strassenfeger für seine Konkurrenten in die Konkurrenz starten.

Nicht viel besser erging es Manfred Stohl. Durfte er noch hoffen eine hintere, wesentlich günstigere Nummer zu ziehen, so wurde er ebenfalls bitter enttäuscht. Die Nr. 4 ist bei einer reinrassigen Schotterrallye sicher nicht das Gelbe vom Ei.

Damit sind die möglichen Erfolgschancen für das österreichische Dream Team doch stark eingeschränkt worden. Buchmacher hatten die beiden österreichischen PWRC Weltmeister, vor dem Start bei dieser erstmals stattfindenden inoffziellen Team-WM, bisher sehr hoch gehandelt.

Trotzdem lässt man im Lager der Österreicher den Kopf nicht hängen. Manfred Stohl gibt sich sogar etwas optimistisch: „Wenn wir am ersten Tag dadurch nicht zuviel Zeit verlieren, werden wir eben am zweiten Tag unsere volle Stärke ausspielen und auf Angriff fahren. Wichtig ist, dass unsere beiden Mitsubishi technisch durchhalten und wir unsere fahrerischen Stärken zeigen können. Für mich sind nach dem Besichtigen der Autos die Spanier Xavi Pons und Dani Sola die klaren Favoriten. Wir werden aber hart kämpfen, es zählt nur die Teamleistung und da hoffen wir ein gehöriges Wort mitreden zu können.“

Das Preisgeld beträgt insgesamt 75.000 Dollar. Davon bekommen die Gesamtsieger 50.000 Dollar, für den Tagessieg gibt es 5.000 Dollar und für eine Sonderprüfungsbestzeit immerhin noch 500 Dollar.

Die Rally of Nations Mexico 2009 wird heute Donnerstag mit einem Zeremonienstart in Leon eröffnet. Der eigentliche Start erfolgt dann am Freitag, den 10. Juli um 8.00 Uhr Ortszeit. Insgesamt gibt es bis Sonntag (12. Juli) 18 Sonderprüfungen mit 252,48 Kilometern Länge. Darunter befinden sich fünf Super Specials und vier Street Stages, die in den Straßen von Leon gefahren werden. Der Zieleinlauf ist am Sonntag um 12:30 Uhr Ortszeit in Leon.



Tag 1 in Mexiko

08,43/15,43 Uhr	  SP 1 Comanjilla 1	  17,94 Km
09,31/16,31 Uhr	  SP 2 Cubilete 1	  19,27 Km
10,59/17,59 Uhr	  SP 3 Street Stage 1	   1,87 Km
Service
12,22/19,22 Uhr	  SP 4 Street Stage 2	   1,87 Km
13,25/20,25 Uhr	  SP 5 Comanjilla 2	  17,94 Km
14,13/21,13 Uhr	  SP 6 Cubillete 2	  19,27 Km
15,53/22,53 Uhr	  SP 7 Super Special 1	   2,21 Km
15,58/22,58 Uhr	  SP 8 Super Special 2	   2,21 Km

News aus anderen Motorline-Channels:

Rally of Nations Mexico

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.