RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Azoren-Rallye

Elektrisierender Sekundenkrimi auf den Azoren

Auf den Azoren zählt jede Zehntelsekunde. Nach dem ersten Tag führt Bruno Magalhaes (Peugeot) 2,2 Sekunden vor Juho Hänninen (Skoda) sowie 8,2 Sekunden vor Kopecky (Skoda).

Spannung pur auf den Azoren. Nach zwölf von 19 Wertungsprüfungen liegen die Top-3 innerhalb von nur acht Sekunden. Lokalmatador Bruno Magalhães konnte in einem wahren Krimi das Škoda-Duo Juho Hänninen und Jan Kopecký in Schach halten. Dahinter hat sich eine Lücke von fast 50 Sekunden aufgetan. Andreas Mikkelsen kämpfte mit Vorjahresmeister Kris Meeke, der plötzlich Fieber bekam, um die weiteren Ränge.

Doch der Reihe nach. In der ersten Sonderprüfung des Tages stellte sich bereits das Klassement auf den Kopf. Hänninen, der an Tag eins die Führung inne gehabt hat, beschädigte sich einen Reifen und fiel bis auf Rang vier zurück. Das gleiche Schicksal ereilte Meeke, der nicht von seiner guten sechsten Startposition profitieren konnte. Damit setzte sich erstmals Magalhães an die Spitze.

Auf SS5, die über 7,47 Kilometer führte setzte Kopecký mit der schnellsten Zeit sein erstes Ausrufezeichen Doch der Portugiese lies sich nur eine Sekunde abknöpfen und schlug auf den folgenden 18,3 Kilometern wieder mit der Bestzeit zu. Magalhães ging trotz einiger Reifenschäden ein enormes Risiko ein, da er nur einen Ersatzreifen mitführte. Auf dieser langen sechsten Sonderprüfung kam die Aufholjagd von Meeke zu einem jähen Ende. Der Brite drehte sich und verlor weitere Sekunden.

Nun war aber wieder Hänninen an der Reihe. Der Finne sicherte sich SS7 und nahm Magalhães fünf Sekunden ab. Im Anschluss beschwerte sich der Portugiese über Fans, die ihn behinderten und ihn absichtlich verlangsamen wollten. Erstmals absolvierte Meeke eine reibungslose Etappe und sicherte sich SS8.

Die nächste Sonderprüfung ging wiederum an Magalhães. Zu seiner zwischenzeitlichen Führung meint der Peugeot-Fahrer: "Es ist bisher fantastisch gelaufen, aber ich muss maximal angreifen, denn das ist der einzige Weg, um die Konkurrenten dahinter zu behalten. Natürlich ziehen wir Zuversicht aus unserer Ortskenntnis, aber unser Auto ist auch sensationell.

Die letzten drei Etappen des Tages gingen aber an das Škoda-Duo. Kopecký sprach vor allem seinen Mechanikern ein dickes Lob aus: "Sie haben die Kupplung und die Steuerbox getauscht, denn es gab Schwierigkeiten mit dem Druck", so der Tscheche. "Das Problem ist nun Bruno einzuholen, aber das wird nicht leicht, denn er kennt jede Kurve sehr gut. Es ist wichtig, dass wir keinen Fehler machen."

Gesagt und getan. Das Spitzentrio hat sich auf acht Sekunden zusammen geschoben. Dahinter lauern mit Mikkelsen und Meeke zwei hungrige Fahrer, die ebenfalls noch auf das Podium klettern wollen. Das verspricht Spannung für den letzten Tag.



Nach Tag 1 (SP 12 von 19)

 1.  Bruno Magalhaes    Peugeot     1:28:35.8
 2.  Juho Hänninen      Skoda           + 2.2
 3.  Jan Kopecky        Skoda           + 8.2
 4.  Andreas Mikkelsen  Ford           + 48.9
 5.  Kris Meeke         Peugeot        + 51.7
 6.  Bernardo Sousa     Ford         + 2:23.6
 7.  Ricardo Moura      Mitsubishi   + 3:38.6
 8.  Pedro Peres        Mitsubishi   + 6:28.6

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Azoren-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.