RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Meeke führt vor Wilks & Kopecky

Vorjahrssieger Meeke konnte auf den vier Vormittags-Prüfungen jeweils die Bestzeit markieren. Hänninen verlor nach einem Reifenschaden rund 1,5 Minuten.

Michael Noir Trawniczek

Weil er in der IRC-Tabelle mit acht Punkten für den zweiten Platz in Monte Carlo hinter dem Gaststarter Mikko Hirvonen (am gleichen Wochenende als Ford-Werkspilot in Mexiko tätig) der bestplatzierte Pilot ist, musste der Zweite der aktuellen IRC-Tabelle, Juho Hänninen in Curitiba nach der Absage des „Qualifying-Prologs“ am Freitagvormittag die Prüfungen eröffnen.

Doch nicht der bei Schotter-Rallyes gefürchtete „Staubsaugereffekt“ machte dem Skoda-Werkspiloten zu schaffen, sondern ein simpler Reifenschaden, der den Finnen etwas mehr als 1,5 Minuten kostete.

Die Bestzeit markierte der Vorjahrssieger und regierende IRC-Champion Kris Meeke im Peugeot 207 S2000. Der Brite konnte danach auch die Prüfungen 2, 3 und 4 gewinnen – er führt vor dem Mittagsservice 23,1 Sekunden vor Skoda-Pilot Guy Wilks sowie 42,3 Sekunden vor dessen Markenkollegen Jan Kopecky.

Mit rund 1:20 Minuten Rückstand belegt Peugeot-Pilot Bruno Magalhaes den vierten Rang, rund 16 Sekunden dahinter liegt der unglückliche Juho Hännen auf Platz fünf.

Lokalmatador Daniel Oliveira liegt im sechsten Super 2000-Boliden, dem von Stohl Racing betreuten Peugeot 207 S2000 auf Gesamtrang sechs – auf Hänninen fehlen ihm jedoch bereits rund zwei Minuten. Auf den auf Platz sieben liegenden bolivianischen Mitsubishi Lancer Evo IX-Piloten Edoardo Peredo weist Oliveira einen Vorsprung von etwas mehr als einer Minute auf. Platz acht belegt Peredo’s Marken- und Namensvetter, Lokalmatador Edoardo Scheer.

Am Nachmittag werden ab 14.50 Uhr Ortszeit (18.50 Uhr MEZ) drei der vier Sonderprüfungen ein zweites Mal absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Curitiba

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.