RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entscheidung vertagt

Einmal mehr gab's heuer ein Problem mit gelben Flaggen, Christian Mrlik musste dies am eigenen Leib erleben. Immerhin: Dieselentscheidung bleibt offen.

Am Freitagvormittag wurden bei strahlendem Herbstwetter die Sonderprüfungen rund um Admont noch einmal besichtigt um die letzten Notizen vorzunehmen. Am Abend startete dann die ARBÖ-Rallye mit dem 2,5 Kilometer langen Auftakt-Prolog in Hall in der gestürzten Reihenfolge.

Und hier ließ das Subaru Team Christian Mrlik/ Leopold Welsersheimb keinen Zweifel daran, dass sie trotz Leistungsdefizit in der Diesel Wertung ein Wort mitreden werden. Mit der schnellsten Zeit in der Klassenwertung bestätigte sich das auch.

Der Samstagmorgen begann für Mrlik/Welsersheimb nach Öffnen des Hotelfenster sehr zuversichtlich da der ersehnte Regen eingetroffen war. Aber der Verlauf dieser Rallye zeigte sich genauso wechselhaft wie die Wetterverhältnisse!

Am Rundkurs Tregelwang (SP 6) nach der ersten Runde wurde dem Team die gelbe Fahne im Startbereich gezeigt, wo sie sich auch nach dem Reglement verhielten und den Streckenposten Meldung machten, der ihnen nach längerem Funkverkehr mit dem SP-Leiter den Auftrag gab ins Ziel raus zu fahren.

Für das korrekte Verhalten wurde Mrlik mit der schlechtesten Zeit plus einer Minute bestraft. Beim Einbringen des Protestes mit Videobeweis stieß das Subaru Diesel Team auf taube Ohren, Funktionärsmeldungen („dama Rallye foahn oda Vidio drahn“ „hetastas so gmocht wia de ondan bei da Fahne vom Gas geh und daun wieda Gas gem“) einfach absurd!

Auf der darauf folgenden Sonderprüfung Kaiserau Süd verlor man nochmals wertvolle Zeit da sich ein schleichender Plattfuß von der vorgehenden SP bemerkbar machte und sich das Team Mrlik/Welsersheimb zum Reifenwechsel entschied.

Der Wechsel dauerte ca. drei Minuten und warf sie im Klassement auf den dritten Platz zurück. Doch auf den ausstehenden Prüfungen konnte der Subaru Boxer Diesel jeweils die Bestzeit in der Dieselwertung für sich notieren, was schlussendlich den zweiten Platz bescherte, nach ganz vorne war der Abstand leider doch zu groß.

Christian Mrlik: „Der chaotische Veranstaltungsablauf und die Vorgehensweise der Funktionäre stimmen mich eigentlich sehr nachdenklich, solche Aussagen zu tätigen ist einfach beschämend!
Das Positive, wir konnten tolle Klassenbestzeiten erzielen und hatten bis auf die Vorfälle die Konkurrenten im Griff das stimmt uns glücklich."

Die Entscheidung für die Diesel-Krone fällt bei meiner Heimveranstaltung, der Waldviertelrallye von 29. - 30. Oktober.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen