RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Nach Sommerpause Podium im Visier

Rund zwei Monate liegt der letzte ÖM-Lauf zurück, Danzinger & Schirnhofer erinnern sich gerne an die Premiere der Schneebergland-Rallye.

Kein Wunder, fuhr das Ford-Duo doch den ersten Sieg in der heiß umkämpften 2WD-Wertung ein. Trotz des nicht unerheblichen Leistungsvorteils hatte die Konkurrenz auf den Schotterpfaden keine Chance.

Dementsprechend motiviert reist man zum 6. Lauf der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft in die Steiermark, wenngleich Hannes Danzinger weiß, dass eine Top-Platzierung rund um Admont deutlich schwerer zu erzielen ist: „Man muss realistisch bleiben, einen weiteren Sieg einzufahren ist in der Steiermark schwer bis unmöglich, so die Hauptkontrahenten keine Fehler machen oder Probleme bekommen.“

Dennoch, einen Platz auf dem 2WD-Stockerl peilt Hannes auf jeden Fall an: „Der Rundkurs sollte unserem Ford Fiesta R2 durchaus entgegen kommen. Dafür sind wir bei Prüfungen wie der Kaiserau deutlich im Nachteil. Dort geht’s um Leistung und davon haben die Kitcars nun einmal deutlich mehr als wir.“

In der 2WD-Gesamtwertung liegen Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer bei noch zwei ausstehenden Rallyes hinter Hermann Neubauer auf Rang zwei, Neubauer könnte allerdings bereits in der Steiermark den Titel holen.

Die ARBÖ-Steiermark-Rallye 2010 geht über 13 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von knapp 136 Kilometer. Der Startschuss fällt mit dem Nachtprolog „Hall“ am Freitag (24.09.) um 19:30 Uhr, die Zielankunft ist für Samstag (25.09.) gegen 17:30 Uhr vorgesehen. Die Marke Ford ist übrigens in der Steiermark stark vertreten, 16 der insgesamt 80 Teams vertrauen in der modernen und der historischen Klasse auf Ford.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs