RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Meister führt vor Harrach & Aigner

Raimund Baumschlager wird bei der Waldviertel-Rallye von Beginn an gehetzt. Seine Jäger sind die erwarteten – Beppo Harrach und Andreas Aigner .

Bei der 30. Auflage der Waldviertel-Rallye sind nach zwei von 16 gefahrenen Sonderprüfungen die erwarteten Positionen bezogen.

Staatsmeister Raimund Baumschlager hält auf seinem Weg zum siebenten Saisonsieg die Führung vor Beppo Harrach, der nach knapp 29 SP-Kilometern 5,4 Sekunden Rückstand aufweist.

„Ich fahre das, was möglich ist, und am Schluss wird zusammengerechnet“, meint der Spitzenreiter. Harrach wäre mit Platz zwei klar auf Kurs in Richtung Vizemeistertitel. „Dass wir in SP 1 Bestzeit fahren konnten, darauf lässt sich aufbauen. Leider hab' ich in der zweiten Wertungsprüfung Probleme mit einem immer wieder wegklappenden Bremspedal gehabt.“

Auch dass Andreas Aigner, der mit einem polnischen Mitsubishi Evo X ein Comeback in der Rallye-Staatsmeisterschaft feiert, mit Platz drei und 13 Sekunden Rückstand in Schlagdistanz zum Führenden liegt, kommt nicht überraschend. Wirklich zufrieden war der Steirer zwar mit dem Auto, aber noch nicht mit sich selbst: „Ich bin zu vorsichtig unterwegs, muss noch ein bisschen freier werden. Momentan komm' ich mir vor, als ob ich meiner Großmutter beim Autofahren zuschauen würde.“

Die erste Sonderprüfung musste abgebrochen werden, weil Tibor Sziklai mit seinem Mitsubishi Evo IX in einen Baum krachte. Ein Hubschrauber transportierte den Ungarn mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital nach Horn.

Pech, allerdings nur im technischen Bereich, hatte auch Franz Sonnleitner. Im Shakedown gab der Motor seines Mitsubishi Evo IX den Geist auf. Der Sieger der Thayaland- und Leiben-Rallye konnte deshalb nicht starten.

Waldviertel-Rallye 2010, Zwischenstand nach 2 von 16 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/Th. Zeltner A Skoda S2000 17:04,0 Min.
2. Beppo Harrach/A. Schindlbacher A Mitsubishi Evo IX + 5,4 Sek.
3. Andreas Aigner/Daniela Ertl A Mitsubishi Evo X +13,3 Sek.
4. Andreas Waldherr/Bernhard Ettel A VW Polo S2000 +22,9 Sek.
5. David Botka/Z. Szenner Ung Mitsubishi Evo IX +30,1 Sek.
Mario Saibel/Ursula Mayrhofer A Mitsubishi Evo X +30,1 Sek.
7. Attila Rongits/Laszlo Hannus Ung Mitsubishi Evo IX +35,2 Sek.
8. Gerwald Grössing/Barbara Watzl A Mitsubishi Evo IX +44,7 Sek.
9. Jozsef Trencsenyi/Attila Vinoczai Ung Mitsubishi Evo IX +45,3 Sek.
10. Manfred Stohl/Daniela Stummer A CNG Peugeot S2000 +51,3 Sek.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.