RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2011 wieder zu dritt

Mario Saibel zeigt sich mit seiner Leistung im Waldviertel ebenso zufrieden wie Jörg Rigger, 2011 soll auch der dritte Mitsubishi mit einem schnellen Piloten wieder zum Einsatz kommen.

Eines gleich vorweg: Es wurde nichts mit dem Vizemeister-Titel für Mario Saibel. Dennoch ist das Ergebnis der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft ein vorläufiges. Gegen den Zweitplatzierten der Waldviertel Rallye liegt ein Protest vor – und daher könnte sich auch die Klassierung von MCC-Teamchef und Fahrer in Personalunion, Mario Saibel, noch ändern.

Doch zurück zum „verpassten“ Vize-Titel: Die Wahrscheinlichkeit, den Titel ins Haus von MCC holen zu können, war schon vor der letzten Runde der Rallye-ÖM sehr gering. Vor allem unter Berücksichtigung des Streichresultats war der Punkterückstand groß, um nicht zu sagen, zu groß. Doch davon ließen sich der Wiener und seine Co-Pilotin Ursula Mayrhofer nicht entmutigen – das Ziel war, auch auf Schotter eine ansprechende Leistung zu zeigen.

Am Ende durfte Mario Saibel durchaus zufrieden sein: Platz sieben, nur ganz knapp hinter S2000-Pilot Andi Waldherr, einem der beiden Mitbewerber um den Vize-Titel. „Die Platzierung ist zwar nicht besonders super, aber die Zeiten haben endlich auch auf Schotter halbwegs gepasst“, resümierte Saibel im Ziel. „Ein wenig haben wir heute Morgen verschenkt, weil wir für diese niedrigen Temperaturen keine passenden Reifen hatten. Aber am Nachmittag ist es wirklich gut gegangen."

"Das sieht man vor allem daran, dass wir nach der ersten Etappe 20 Sekunden hinter dem Andi (Waldherr, Anm.) gelegen sind – und heute waren’s am Ende nur mehr sechs Sekunden. Auf dieser Performance kann ich aufbauen, jetzt habe ich erstmals die Sicherheit, auf Schotter zu attackieren. Platz vier in der Meisterschaft ist natürlich ein bisserl undankbar, aber das geht schon in Ordnung, Beppo und Andi sind das ganze Jahr sehr stark gefahren. Wobei: Jetzt warten wir mal ab, was bei dem Protest herauskommt…“

Für die Performance „seines“ Teams MCC findet Mario Saibel lobende Worte: „Nicht nur, dass mein Mitsubishi Evo X ein extrem zuverlässiges, schnelles Auto ist. Die ganze Mannschaft hat tolle Arbeit geleistet, nicht umsonst konnte ich bei jeder Rallye punkten!“ Und die Zukunft von MCC? „Das Programm für nächstes Jahr entscheidet sich in den kommenden Wochen. Ich hoffe doch, dass wir nächstes Jahr wieder ein Dreier-Team sind und im jetzt „stillstehenden“ Mitsubishi Evo X ein schneller Pilot sitzen wird!“

Teamsponsor Jörg Rigger schlägt in die gleiche Kerbe: „Ein großes Kompliment an das Team von MCC. Und das sage ich jetzt nicht als Sponsor, sondern als Kunde. Ich bin sieben Rallyes gefahren, der Mario neun oder zehn, der Andi Aigner drei – und bei keiner einzigen dieser 20 Rallyes hatten wir einen Ausfall aufgrund eines technischen Gebrechens. Das muss uns erst einmal jemand nachmachen!“

Die Frage nach dem Jahr 2011 beantwortet Rigger schon etwas konkreter: „Bei der Jänner-Rallye stehen wir fix mit drei Autos am Start, darüber hinaus gibt es noch einige Anfragen. Ich denke, das nächste Jahr wird interessant!“ Und wie lief seine Rallye im Waldviertel?

„Also am ersten Tag wurden wir von unserer Startnummer gebremst. Also, ich möchte ja nicht unter den ersten 15 starten, auch wenn ich in der Meisterschaft auf Platz 15 liege. Aber Nummer 46 war schon ein echter Nachteil, das finde ich nicht okay und das möchte ich einfach gesagt haben."

"Ansonsten kann man dem Veranstalter nur gratulieren, eine tolle Rallye. Dem Jürgen Heigl und mir hat’s wirklich getaugt und mit Platz 17 gesamt sind wir super zufrieden. Dazu viele Fans, herrliches Wetter und eine 13. SP-Zeit am Schluss. Im Vergleich zum Vorjahr hab’ ich große Fortschritte gemacht – 2011 will ich noch einen Gang zulegen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus