RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sulzinger/Spannbauer: Staatsmeister-Titel bestätigt

Eigentlich brauchte das Team im Waldviertel nicht mehr anzutreten – es wurde wieder wieder ein Klassen- und Divisionssieg beim Finale.

Eigentlich hätte das Rallye-Team um Raffael Sulzinger und Peter Spannbauer zur dieser Rallye gar nicht mehr erst antreten brauchen, da die beiden den Titel des österreichischen Rallye-Staatsmeisters in der Division III bereits in der Tasche hatten. Dennoch traten sie Ende letzter Woche die Reise nach Horn in Niederösterreich an, um dort die „final-rally days“ zu bestreiten - zum einen, weil es die letzte Rallye zur diesjährigen Meisterschaftssaision ist und zum anderen, weil der größte Teil der Sonderprüfungen dort auf Schotter – dem Lieblingsfahrbahnbelag von Raffael Sulzinger – stattfindet.

Und gleich vom Start weg legten die beiden sehr gute Zeiten in der Gesamtwertung vor, obwohl die Freitagsprüfungen zum überwiegenden Teil auf Asphalt ausgetragen wurden. Die Führung in ihrer Klasse und Division übernahmen sie sozusagen ab den ersten Metern. Ein besonderes Highlight konnten Sulzinger und Spannbauer wiederum bei der letzten nächtlichen Sonderprüfung des Tages auf dem Nordring setzen, als sie sich - slickbereift - im direkten Zweikampf gegen einen doppelt so leistungsstarken und allradgetriebenen Mitsubishi-Piloten durchsetzten konnten und diesen an der Ziellinie gut 200 Meter hinter sich ließen.

Hierfür gab es von tausenden Zuschauern auch kräftigen Szenenapplaus. Auf Gesamtplatz 31 beendeten sie dann den ersten Tag. Am Samstagmorgen dann, bei der morgendlichen Schotter-SP Manhartsberg, konnten sie sich gleich um 4 Plätze in der Gesamtwertung verbessern.

Und kontinuierlich rückten die beiden tagsüber durch schnelle und saubere Fahrweise in ihrem kleinen Ford Fiesta ST weiter nach vorne. Bis Mittag hatte man sich schon auf Rang 25 vorgearbeitet – dem nächsten Verfolger in eigenen Klasse war man schon um fast 3 Minuten enteilt. Anstatt Tempo herauszunehmen, attackierten die beiden jedoch munter weiter, um ihren Rhythmus nicht zu verlieren.

Abends dann bei der Überquerung der Zielrampe im Zentrum von Horn stand dann das Endergebnis fest – Platz 23 in der Gesamtwertung des hochkarätigen Starterfeldes und mit fast 4-minütigem Vorsprung Platz 1 in der Klasse N3 und in der Division III. Dies war bereits der dritte Sieg bei der Waldviertel-Rallye in Folge.

Raffael Sulzingers Kommentar auf der Zielrampe: „Ich bin überglücklich über diesen neuerlichen Sieg in meiner Klasse und Division bei der diesjährigen Waldviertel-Rallye – mein Fiesta-ST funktionierte Dank unserer Crew wieder einmal perfekt, mein Beifahrer Peter leistete wie immer hervorragende Zusammenarbeit mit mir, die Prüfungen – speziell die auf Schotter – waren wie immer einfach ein Traum, nur das Wetter – das war nicht unbedingt nach meinen Vorstellungen und nach meinem Geschmack. Ich hätte mir lieber feuchtes und schmieriges Wetter gewünscht – dann hätte ich sicherlich noch den einen oder anderen Platz im Gesamtergebnis wettmachen können, aber bei trockenem Geläuf ziehen einem die leistungsstärkeren Fahrzeuge einfach davon. Aber alles in allem – es war eine Supersaison 2010, wenngleich es zum Auftakt nicht gerade danach aussah. Wir haben unsere gesteckten Ziele erreicht – sogar schon vorzeitig - und mit unserem heutigen Sieg unseren Meistertitel nochmals bestätigen und bekräftigen können. Peter und ich freuen uns schon auf die neue Saison 2011, obwohl wir zur Zeit noch nicht sagen können, wie diese definitiv aussehen wird. Aber wir werden sehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.