RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt nach Maß

Ursprünglich nur als Testlauf geplant, konnte Raffael Sulzinger im Ford Fiesta ST die Osterrallye in Bayern als Klassensieger beenden.

Ein Saisonauftakt nach Maß gelang Raffael Sulzinger am vergangenen Samstag bei der Tiefenbacher-Osterrallye. Da der Bayer für die kommendes Wochenende anstehende Lavanttal-Rallye eigentlich nur seinen neu angeschafften und wieder instandgesetzten Ford-Fiesta-ST testen wollte, beabsichtigte er ursprünglich nur eine Teilnahme als sogenanntes Vorausfahrzeug bei dieser Rallye direkt vor seiner Haustür.

Da jedoch bereits alle Plätze für Vorausfahrzeuge vergeben waren, entschloss er sich mit Beifahrerin Caroline Kohl doch zur regulären Teilnahme, da man ja bekanntlich auch nur unter Wettbewerbsbedingungen die Funktion eines Wettbewerbsautos auf Herz und Nieren wirklich austesten kann.

Und er tat gut mit dieser Entscheidung. Denn auf SP1 konnte er zwar gleich einmal mit Klassenbest- und 21. Gesamtzeit aufwarten, aber auf der Überführungsetappe zur 2. Sonderprüfung traten dann kurz vor dem Start der SP 2 auch schon die ersten Probleme auf. Urplötzlich flackert auf einmal im Cockpit die Warnlampe für das Motorkontrollsystem auf und der Motor brachte im oberen Bereich keine Leistung mehr.

4. Zeit in der Klasse und 35. Gesamtzeit konnte dadurch nur verbucht werden. Auf dem Weg zur 3. SP konnte dann Raffael zwar mit einen mitgeführten Diagnosegerät die angezeigten Fehler im Datenspeicher seines Fahrzeuges löschen, aber deren Ursache während des Wettbewerbes nicht erörtern.

Klassenbestzeit und 17.Gesamtzeit folgten dann wieder auf SP3 obwohl die Systemstörung an seinem Fahrzeug immer wieder auftrat. Kaum hatte er die Daten im Fehlerspeicher gelöscht – eine halbe Minute später waren sie wieder vorhanden.

Und Raffael wollte eigentlich schon die Flinte ins Korn zu schmeißen und die Rallye abbrechen um keinen weiteren Schaden am Fahrzeug herbei zu führen. Doch dann besann er sich wieder auf das Wesentliche und nutzte die verbleibenden SP´s um sich mit dem neuen Fahrzeug und der neuen Fahrwerkseinstellung besser vertraut zu machen.

Drei weitere Klassenbestzeiten und am Ende ein souveräner Klassensieg unter 20 Teilnehmern in der Klasse N/F3 sowie der 17. Gesamtrang waren dann das Resultat der ehrgeizigen Weiterführung seiner Fahrt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.