
Rallye-WM: News | 28.04.2010
FIA verabschiedet Rallye-Kalender für 2011
Der Automobil-Weltverband hat sich auf einen Kalender für die Rallye-WM 2011 verständigt: Es werden 13 Events ausgetragen, die "Monte" fehlt erneut.
Schon seit einigen Wochen beschäftigte sich der Automobil-Weltverband mit dem Entwurf für den Rennkalender der Rallye-WM 2011, nun hat die FIA das Ergebnis präsentiert. In einer Faxabstimmung einigten sich die Mitglieder des Automobil-Weltrates auf insgesamt 13 Events, die im Zeitraum von Februar bis November des kommenden Jahres durchgeführt werden sollen.
Was sich bereits vor geraumer Zeit angedeutet hatte, wurde bestätigt: Die WRC macht auch in der kommenden Saison einen Bogen um den Klassiker im Fürstentum von Monte Carlo. Den Saisonauftakt bestreitet daher erneut die Schweden-Rallye, Deutschland wird im August besucht, und Großbritannien setzt Mitte November den Schlusspunkt.
Weitere Änderungen am Kalender behält sich der Weltrat vor – bis zum 23. Juni 2010 wollen die zur Abstimmung berechtigten Mitglieder eine Entscheidung getroffen haben, ob ein 14. Event nachnominiert wird. Um welche Rallye es sich dabei handeln könnte, ließ die FIA bei der Vorstellung ihrer Pläne allerdings offen.
Wie ein FIA-Insider bei Autosport zu Protokoll gibt, könnte die Polen-Rallye 2011 bereits im Januar als Schneerallye durchgeführt werden – als Ersatz für die Monte, die wohl ein IRC-Lauf bleibt. "Es gibt das vorherrschende Gefühl, wonach die WRC die erste weltweite Rallyemeisterschaft sein sollte, die das neue Rennjahr beginnt", so die nicht näher benannte Quelle nach der Veröffentlichung des Kalenders.
"Wenn man das im Hinterkopf behält, dann könnte ein Event wie Polen – der 2011 als erster Ersatz fungiert – schon früh im Januar als Winterrallye absolviert werden. Damit würde dieses Rallye eine ähnliche Herausforderung darstellen wie die Monte", erklärt der Insider weiter. Ob es so kommen wird, soll sich Mitte dieses Jahres entscheiden: "Das werden wir vermutlich im Juni sehen."
Rallye-WM-Kalender 2011*
13.02.2011 ... Schweden
06.03.2011 ... Mexiko
27.03.2011 ... Portugal
17.04.2011 ... Jordanien
08.05.2011 ... Italien
29.05.2011 ... Argentinien
19.06.2011 ... Griechenland
31.07.2011 ... Finnland
21.08.2011 ... Deutschland
11.09.2011 ... Australien
02.10.2011 ... Frankreich
23.10.2011 ... Spanien
13.11.2011 ... Großbritannien
*) Datum des jeweiligen Schlußtages