RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Mario Saibel will den Vize-Titel

Der MCC-Teamchef möchte bei der Waldviertel-Rallye noch den 2. Endrang in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft holen.

Leicht wird diese Aufgabe bei der anspruchsvollen Rallye, die zur Hälfte auf Asphalt und zur anderen Hälfte auf Schotter gefahren wird, aber nicht: Mit Beppo Harrach und Andreas Waldherr warten zwei hoch motivierte Gegner, die noch dazu in der Punktetabelle nach Abzug des Streichresultats ganz klar im Vorteil sind.

Direkt von der Besichtigung im Waldviertel lässt Mario Saibel wissen: „Die Chancen für uns sind leider extrem gering, aus eigener Kraft noch den Titel holen zu können. Wir liegen in der Punktewertung zurück und müssen daher abwarten, was unsere direkten Gegner machen.“

Gemeinsam mit seiner Co-Pilotin Ursula Mayrhofer will der MCC-Teamchef dennoch auf Angriff fahren: „Klar, wir werden von Beginn an Vollgas geben. Es geht mir vor allem darum, zu zeigen, dass ich mittlerweile auch auf Schotter sehr schnell Autofahren kann!“

Das Rezept „fröhlich drauf los zu fahren“ soll also vielleicht in letzter Minute doch noch den Erfolg bringen, denn immerhin müssen die anderen beiden Anwärter auf den Vize-Titel im Kampf untereinander Vollgas geben – und da kann auf den Prüfungen im Waldviertel viel passieren, wie der Pilot des MCC-Mitsubishi Evo X, Mario Saibel, nach seiner ersten Besichtigungsrunde zu berichten weiß:

„Die Prüfungen sind schön, auch wenn’s natürlich kein Langauer Forst ist. Aber unter den gegebenen Möglichkeiten ist die Rallye wirklich toll und anspruchsvoll. Vor allem muss man die Bemühungen des Veranstalters hervorheben, der die Strecken gegenüber dem Vorjahr verändert hat. Das ist wirklich lobenswert und das möchte ich extra honoriert wissen!“

Für den zweiten Pilot im Bunde, Jörg Rigger, ist die Waldviertel Rallye der Abschluss seiner ersten vollen Saison in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft:

„Also, nachdem ich mir die Prüfungen angeschaut habe, muss ich sagen, das ist wirklich ein würdiger Abschluss! Mein großes Ziel wäre, noch einmal Punkte einzufahren. Aber bei der Beteiligung in der N4 könnte das echt schwierig werden, es ist ja ein Wahnsinn wie viele Starter hier im Waldviertel am Werk sind. Aber schauen wir mal… - Ich bin froh, dass ich den Jürgen Heigl, meinen Stamm-Co-Piloten, wieder zurück habe. Wir sind ja schon bestens eingespielt und mit ihm im Cockpit kann es durchaus sein, dass uns eine tolle Fahrt gelingt!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.