RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Österreich gegen Italien" im Mitropa-Cup

Das Rallyeteam Scuderia Abarth Austria nützt die Sommerpause, um bei der Rally Alpi Orientali in Udine eine Standortbestimmung durchzuführen.

Michael Böhm/Martin Tomasini haben sich 2010 im Mitropacup eingeschriebnen und werden beim italienischen Meisterschaftslauf rund um Udine, der auch zum Mitropacup zählt, auf eine Armada an Abarth 500 R3T treffen.

Böhm, der mit dem neuen Abarth in der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft für ausgezeichnete Platzierungen in der 2WD-Wertung gesorgt hat und momentan auf Platz vier liegt (leider gab es bei der Schneebergland Rallye einen technischen Ausfall) sieht sich neun italienischen Abarth 500 gegenüber.

Michael Böhm: "Wir freuen uns schon auf die selektiven Asphaltprüfungen in den Bergen rund um Udine. Da wir bei der Schneebergland Rallye leider durch einen Antriebswellenbruch in SP 2 aufgeben mussten, haben wir in der Österr. Meisterschaft wertvolle Punkte verloren. Aber es gibt ja noch zwei Rennen die unserem Abarth liegen sollten. Liegen sollten ihm auch die engen Kehren in Udine. Ich bin auch gespannt, wie wir uns gegen die neun italienischen Abarth 500 schlagen werden. Für uns ist diese Art der Sonderprüfungen komplett neu, und ich denke, es wird sehr, sehr schwer werden. Aber vielleicht gelingt uns ja unter den Augen des Abarth Werksteams die ein oder andere Top-Zeit unter den Abarth-Teams. Auf jeden Fall wird es eine tolle Erfahrung und eine gute Vorbereitung für die ARBÖ-Rallye in Admont."

Teamchef Christian Böhm: "Michael hatte bei der Schneebergland Rallye leider Pech. Die neue Antriebswelle hatte anscheinend einen Materialfehler, das kann schon mal vorkommen. Wir haben neue Antriebsteile von Abarth erhalten und gehen gut vorbereitet nach Udine, wo wir uns hoffentlich gut präsentieren. Ersten Recherchen zufolge sind die Abarth 500 Teams sehr schnell und kennen die Sonderprüfungen der Alpi Orientali bestens. Für uns ist es das erste Antreten und daher sind die Erwartungen nicht zu hoch. Es wäre natürlich schön, wenn wir Mitten im 500er Feld mitfahren könnten. Auf jeden Fall werden wir sehen, wo wir mit unserem Abarth im internationalen Vergleich liegen und obendrein ist es für Michael eine gute Vorbereitung für Admont."

Die Rally Alpi Orientali beginnt am Donnerstag den 2. September um 19:15 Uhr mit einer1,6 Kilometer langen Special Stage in Udine und endet am Samstag den 4. September wieder mit einer Stadt-Sonderprüfung um 16:45 in Udine.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rally Alpi Orientali

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

FIA plant radikale Neuausrichtung

Aus für die Rallycross-WM

Nach Jahren des Rückgangs zieht die FIA Konsequenzen: Die Rallycross-WM (WRX) wird eingestellt und durch eine EM und einen Weltcup ersetzt

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)