RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Rallye-Konzept: Premiere im Lavanttal

Durch das kompaktere Format "Rallye 100“ soll der Sport kostengünstiger, der Einstieg leichter werden als bisher - für FahrerInnen und Clubs.

Nachdem die OSK (oder um ihr einmal ihren vollen Namen zu geben, die Oberste Nationale Sportkommission für den Kraftfahrsport in Österreich), mit dem Modell "Rallye 100" ein neues Produkt entwickelt hat, wird nun in Kärnten der erste Pilotversuch durchgeführt.

Der Motorsportclub Wolfsberg unter Obmann Gerhard Leeb feiert am 6. März 2010 in St. Andrä im Lavanttal mit dieser OSK-Clubsportveranstaltung eine Rallyepremiere.

Die Grundüberlegung dabei ist einerseits, jungen NachwuchspilotInnen die Möglichkeit zu geben, den Rallyesport mit wenig Finanz- und Zeitaufwand kennenzulernen; und andererseits auch für mittlere und kleine Motorsportclubs die Basis zu schaffen, zu günstigen Konditionen eine Rallyeveranstaltung zu organisieren.

Rallye 100 – wie geht das?

Die Veranstaltung wird an einem Tag durchgeführt, dadurch entfallen Übernachtungskosten für die Teams und Begleitpersonen. Es herrscht absolutes Serviceverbot, das heißt: Reparaturarbeiten dürfen nur durch den Fahrer oder Beifahrer, mit den an Bord befindlichen Ersatzteilen und Werkzeug, durchgeführt werden. Das Nenngeld beträgt pro Team 150 Euro.

Die Gesamtlänge einer Veranstaltung beträgt maximal 100 Kilometer, daher auch der Name. Maximal 30 Kilometer davon bestehen aus Sonderprüfungen auf Asphalt oder Schotter, die aber für den Normalverkehr gesperrt sind. Die restlichen siebzig Kilometer sind Verbindungsetappen, die auf nicht gesperrten Strassen im Sinne der StVO befahren werden.

Für die Teilnahme ist ein gültiger Führerschein (inkl. L17) und eine OSK-Clubsportlizenz bzw. nationale OSK-Fahrerlizenz erforderlich. Ausländische Lizenznehmer sind nicht teilnahmeberechtigt. Zugelassen sind Fahrzeuge der Gruppen N, A, H, Diesel, alternative Kraftstoffe und Historic.

Sie müssen dem Anhang „J“ zum internationalen Sportgesetz (ISG) und/oder den jeweiligen OSK-Bestimmungen entsprechen. In einer eigenen "Testklasse", welche aber nicht (!) zum Gesamtergebnis der Rallye 100 gewertet wird, können Teams ihre Fahrzeuge unter Wettbewerbsbedingungen testen und so wichtige Erkenntnisse sammeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye 100

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Mörtl & Schwarz @ Alpenfahrt

Prominentes Vorauswagen-Duo

Achim Mörtl und Sigi Schwarz werden entlang der Strecke zu sehen sein - insgesamt werden 49 Mannschaften an diesem zweiten Revival teilnehmen

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC, Vipavska Dolina: Vorschau

Sonne, Meer & begeisterte Rallyefans...

Am kommenden Wochenende (9. & 10. Mai) steigt mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina der zweite Lauf zur Austrian Rallye Challenge. Die ARC-Teams freuen sich auf anspruchsvolle Sonderprüfungen und tausende begeisterte Fans…

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.