RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Rallye-Konzept: Premiere im Lavanttal

Durch das kompaktere Format "Rallye 100“ soll der Sport kostengünstiger, der Einstieg leichter werden als bisher - für FahrerInnen und Clubs.

Nachdem die OSK (oder um ihr einmal ihren vollen Namen zu geben, die Oberste Nationale Sportkommission für den Kraftfahrsport in Österreich), mit dem Modell "Rallye 100" ein neues Produkt entwickelt hat, wird nun in Kärnten der erste Pilotversuch durchgeführt.

Der Motorsportclub Wolfsberg unter Obmann Gerhard Leeb feiert am 6. März 2010 in St. Andrä im Lavanttal mit dieser OSK-Clubsportveranstaltung eine Rallyepremiere.

Die Grundüberlegung dabei ist einerseits, jungen NachwuchspilotInnen die Möglichkeit zu geben, den Rallyesport mit wenig Finanz- und Zeitaufwand kennenzulernen; und andererseits auch für mittlere und kleine Motorsportclubs die Basis zu schaffen, zu günstigen Konditionen eine Rallyeveranstaltung zu organisieren.

Rallye 100 – wie geht das?

Die Veranstaltung wird an einem Tag durchgeführt, dadurch entfallen Übernachtungskosten für die Teams und Begleitpersonen. Es herrscht absolutes Serviceverbot, das heißt: Reparaturarbeiten dürfen nur durch den Fahrer oder Beifahrer, mit den an Bord befindlichen Ersatzteilen und Werkzeug, durchgeführt werden. Das Nenngeld beträgt pro Team 150 Euro.

Die Gesamtlänge einer Veranstaltung beträgt maximal 100 Kilometer, daher auch der Name. Maximal 30 Kilometer davon bestehen aus Sonderprüfungen auf Asphalt oder Schotter, die aber für den Normalverkehr gesperrt sind. Die restlichen siebzig Kilometer sind Verbindungsetappen, die auf nicht gesperrten Strassen im Sinne der StVO befahren werden.

Für die Teilnahme ist ein gültiger Führerschein (inkl. L17) und eine OSK-Clubsportlizenz bzw. nationale OSK-Fahrerlizenz erforderlich. Ausländische Lizenznehmer sind nicht teilnahmeberechtigt. Zugelassen sind Fahrzeuge der Gruppen N, A, H, Diesel, alternative Kraftstoffe und Historic.

Sie müssen dem Anhang „J“ zum internationalen Sportgesetz (ISG) und/oder den jeweiligen OSK-Bestimmungen entsprechen. In einer eigenen "Testklasse", welche aber nicht (!) zum Gesamtergebnis der Rallye 100 gewertet wird, können Teams ihre Fahrzeuge unter Wettbewerbsbedingungen testen und so wichtige Erkenntnisse sammeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye 100

- special features -

Weitere Artikel:

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten