RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye 100

Das neue Modell „Rallye 100“ hat sich bei der Premiere bewährt

34 Teams waren bei der ersten Rallye 100 im Lavanttal am Start, die OSK und der MSC Wolfsberg ziehen positive Bilanz. Gewonnen haben Kris Rosenberger und Tina-Maria Monego auf ihrem Porsche…

Fotos: Daniel Fessl

Die Oberste Nationale Sportkommission für den Kraftfahrsport in Österreich (OSK), hat mit dem Modell „Rallye 100“ ein neues Produkt entwickelt, dass gestern in Kärnten vorgestellt wurde.

Bei besten äußeren Bedingungen feierte der Motorsportclub Wolfsberg, unter Obmann Gerhard Leeb, in St. Andrä im Lavanttal, mit dieser Clubsportveranstaltung eine absolute Rallyepremiere.

Die Zielsetzung, einerseits jungen Nachwuchspiloten die Möglichkeit zu geben, den Rallyesport mit wenig Finanz- und Zeitaufwand zu betreiben, bzw. auch arrivierten Teams Testmöglichkeiten auf einer gesperrten Strecke zu geben, ist voll aufgegangen. Nicht weniger als 26 Mannschaften haben sich für den Start nach dem Reglement des Modells „Rallye 100“ entschieden, acht Teams haben in St. Andrä ihr eigenes Testprogramm absolviert.

Veranstalter Gerhard Leeb: „Ich bin mit dieser Premiere restlos zufrieden. Nicht nur, dass wir mehr Starter (34) als der WM Lauf in Mexico (31) gehabt haben, sondern wir haben auch von den Aktiven ein sehr positives Feedback erhalten. Ich kann nur hoffen, dass dieses Modell auch von anderen Klubs angenommen wird und damit auch die Gelegenheit bietet, in andere Bundesländer zu kommen, bei denen der Rallyesport derzeit nicht vorkommt.“

Auch der Vertreter der OSK, Dietmar Hinteregger, konnte bei dieser Premierenveranstaltung positiv bilanzieren: „Es freut uns, dass diese neue Form den Rallyesport zu betreiben, voll aufgegangen ist. Damit sollte es in der Zukunft möglich sein, weitere wichtige Impulse zu setzen, um dem Nachwuchs ein optimales Sprungbrett zu bieten.“

Endstand Modell „Rallye 100“ nach zwei gefahrenen Sonderprüfungen:

1. Kris Rosenberger/Tina Maria Monego, Porsche 911 RS 15:48,6 Min
2. Ferdinand Mitterbacher/Roland Gruber, Opel Ascona + 43,8 Sek
3. Johannes Jagarinec/ Klaus Wiesenbauer, Citroen C2 + 47,2
4. Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb, Renault Clio R3 + 47,8
5. Karl Wagner/Wolfgang Viakowsky, Porsche 911 + 50,0
6. Markus Nössler/Wolfgang Haid, Suzuki Ignis + 51,6
7. Kurt Jabornig/Sonja Schlintl, Peugeot 205 GTI + 59,6
8. Gerhard Aigner/Elisabeth Vogl, Skoda Fabia + 1:05,8
9. Ossi Posch/Hans Zwickl, Ford Escort RS + 1:09,0
10.Dieter Bardel/Martin Schellander, BMW 318 + 1:13,5

Endstand in der Testwertung nach zwei gefahrenen Sonderprüfungen:

1. Andreas Mörtl/Christian Fritzl, Mitsubishi Lancer 15:11,5
2. Peter Schuhmacher/Wolfgang Steindorfer, Mitsubishi Lancer EvoVI + 13,6 Sek
3. Günther Taferner/Christine Scheiber, Mitsubishi Lancer III + 1:07,8
4. Reinhard Kopf/Anja Blazek, Toyota Celica + 1:30,9
5. Rainer Hofmeister/Marco Hübler, Mitsubishi Lancer III + 6:41,1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye 100

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.