RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neue Jagdsaison auf Raimund Baumschlager beginnnt

Beim ersten Lauf zur Rallye-ÖM 2011 wird Serienstaatsmeister Raimund Baumschlager starke Konkurrenz aus dem In- und Ausland erhalten.

Foto: Daniel Fessl/motorline.cc

Mit dem Startzeichen zur Rallye-Saison 2011 beginnt auch die große Jagd auf den Dominator des letzten Jahres.

Ein Umstand, dessen sich Raimund Baumschlager, der 2010 sämtliche Staatsmeisterschaftsläufe gewonnen hat, durchaus bewusst ist. „Das ist klar, dass mich jeder besiegen will“, erklärt der neunfache Champion, der in Freistadt mit Klaus Wicha als Copilot antreten wird.

Sein Stamm-Beifahrer Thomas Zeltner musste passen, weil dessen Ehefrau im Krankenhaus liegt. Baumschlager: „Das tut mir für Thomas unheimlich leid, aber seine Frau sollte in so einem Fall schon wichtiger als der Sport sein. Mit Klaus Wicha bin ich ja auch früher schon gefahren, also denke ich nicht, dass es da besonders große Probleme geben wird.“

Insgesamt findet es der Oberösterreicher im Skoda S2000 toll, dass es die Jänner-Rallye nach einem Jahr Pause wieder gibt. „Da haben die Politiker wirklich gute Arbeit geleistet.“

Aus nationaler Sicht treten einige Asse an, um Baumschlager einzuheizen. Andreas Aigner ist einer davon. Der Rallye-PWRC-Weltmeister startet wie schon zuletzt mit einem Mitsubishi Evo X des polnischen Dytko Motorsport Teams und betrachtet die Jänner-Rallye als wichtige Vorbereitung für kommende höhere Aufgaben.

„Freistadt, wo hoffentlich Schnee liegt ist für mich ein geeigneter Test für die Monte-Carlo-Rallye. So gesehen bin ich sehr glücklich, dass es im letzten Moment doch noch gelungen ist, bei der Jänner-Rallye mit dabei zu sein. Natürlich will ich da auch vorne mitmischen, weil zum Hintnachfahren komm' ich sicher nicht nach Oberösterreich.“

Mit Beppo Harrach (im Mitsubishi Evo IX) und Andreas Waldherr (im VW Polo S2000) mischen zwei Piloten um den Sieg mit, die in der jüngsten Vergangenheit anderwertig in den Schlagzeilen standen. Mit Beginn der neuen Saison wollen sie aber mit neu gemischten Karten ins Wettkampfgeschehen eingreifen.

Eine Überraschung präsentiert das MCC Team. Neben dem altbekannten Mario Saibel pilotiert der Rallye-Weltmeister des Jahres 1984, Stig Blomqvist, den zweiten Evo X des Teams. Jörg Rigger komplettiert mit dem Evo IX das MCC-Trio.

Erfreulich ist auch, dass Patrick Winter nach längerer finanzbedingter Pause wieder ein Auto gefunden hat. Das superschnelle Talent aus Oberösterreich steht mit einem Mitsubishi Evo IX des Stengg Motorsport Teams am Start und hofft wie viele andere auch auf Schnee im Mühlviertel.

„Weil je rutschiger es ist, desto lieber ist es mir.“ Ebenso übrigens wie dem letztjährigen 2WD-Gesamtsieger Hermann Neubauer, der sich diesmal mit einem Mitsubishi Evo IX im Feld der Großen profilieren möchte.

Eine kurzfristige Rückkehr in die Division I wagt auch Ex-Staatsmeister Kris Rosenberger, der 2010 die Wertung der Historischen für sich entscheiden konnte.

Der St. Pöltner pilotiert einen Subaru Impreza WRX STi aus dem Hause Stengg, lässt aber Vorsicht walten: „Immerhin bin ich seit zwei Jahren kein modernes Auto mehr gefahren. Schnee wäre da sicher ein Vorteil für mich. Ein Topten-Platz wäre zwar ein Traum, aber den großen Hasardeur werde ich, sollte es eisig sein, nicht spielen. Ich muss froh sein, dass mir der Importeur den Einsatz, der sowieso schon teuer genug ist, überhaupt finanziert.“

Mit offenen Karten spielt Manfred Stohl. „Ich sage ganz ehrlich, dass ich eine Nennung nur abgegeben habe, um noch etwas Zeit zu gewinnen. Mein Start ist noch nicht finanziert; und wie es momentan ausschaut, stehen die Chancen leider sehr schlecht.“

Nicht zuletzt ist mit den oberösterreichischen Lokal-Heroes Ernst Haneder und Johannes Keferböck auch jederzeit mit einer Überraschung zu rechnen.

Erschwert wird das Unternehmen Sieg bzw. Topten für die heimischen Piloten freilich durch ein unheimlich starkes Starterfeld vorwiegend aus Tschechien. Mit Pavel Valousek (Skoda Fabia S2000), Daniel Behalek (Subaru Impreza WRX Sti), Jaroslav Orsak, Jan Cerny, Vaclav Pech (alle Mitsubishi Evo IX) kommt ein nachbarschaftliches Quintett nach Freistadt, von dem jeder einzelne für den Sieg bei der Jänner-Rallye gut ist. Nicht zu vergessen der Deutsche Hermann Gaßner sen., der mit seinem Mitsubishi Evo X ebenfalls das Podest anvisiert.

In der 2WD-Wertung kämpft wohl ein Trio um den Sieg. Hannes Danzinger zählt hier zum engeren Favoritenkreis. Wenngleich mit Raffael Sulzinger im Ford Fiesta sowie Michael Kogler im VW Scirocco die Konkurrenz sehr stark ist. Michael Böhm im Fiat Abarth sollte man hierbei auch nicht ganz außer Acht lassen.

Michael Kogler lässt auch in der Diesel-Klasse die Muskeln seines VW Scirocco spielen. In diesem recht kleinen Feld ist Subaru-Pilot Christian Mrlik der schärfste Kontrahent des Niederösterreichers.

Ein Spektakel sowohl für die Fans als auch für die Fahrer garantiert die Division V. In dieser Klasse matchen sich nämlich unter anderem die lokalen Publikumslieblinge Christof Klausner, Dominik Hartl, Martin Fischerlehner sowie Christian Eigl um den berühmten Platz an der Sonne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.