RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Danzinger / Schirnhofer sind 2WD-Staatsmeister!

Dramatisches Finale um den 2WD-Titel, Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer holen sich am Ende den 2WD-Staatsmeistertitel.

Was war das für ein verrücktes und zugleich spannendes Jahr in der Klasse der 2WD-Boliden!

Während der gesamten Saison gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer im Ford Fiesta R2 und Hermann Neubauer und André Kachel bzw. Bernhard Ettel im Suzuki Swift S1600.

Bei der finalen Rallye im Waldviertel standen bei beiden Teams die Zeichen auf Angriff, schließlich wäre ein Sieg auch gleichbedeutend mit dem 2WD-Staatsmeistertitel.

Bis zu einem Dreher von Danzinger am ersten Tag lagen beide Teams innerhalb von nur 0,5 (!) Sekunden, danach kamen Neubauer vor allem die Asphaltprüfungen entgegen und er baute seinen Vorsprung weiter aus.

Just auf der vorletzten Prüfung, der Königs-SP „Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt“ kam es dann allerdings zur überraschenden Wende. Am Suzuki von Neubauer brach ein Rad weg, ein bitteres Ende des tollen 2WD-Fights:

„Auf der vorletzten Prüfung den Titel vor Augen auszuscheiden ist natürlich extrem frustrierend, das tut mir wirklich leid für den Hermann… Glück und Leid liegen gerade im Rallyesport eng beisammen, das habe ich zuletzt bei der Steiermark-Rallye am eigenen Leib erfahren müssen, wo wir aufgrund eines Defektes nicht starten konnten.“

Danzinger ging danach kein Risiko mehr ein, am Ende reichte der 2. Platz im Waldviertel für den Staatsmeistertitel in der 2WD-Klasse. Die Freude ist beim Ford-Duo natürlich riesig:

„Wir haben bei jeder Rallye bis zum Schluss gekämpft und attackiert, der Titel ist der Lohn dafür. Ich möchte mich nicht nur bei meiner Co-Pilotin Pia bedanken, sondern beim gesamten Team unter der Leitung von Sepp Hattinger sowie natürlich bei Ford Austria. Jetzt wird richtig gefeiert!“

2WD-Staatsmeisterschaft, Endstand 2011
(Zwei Streichresultate berücksichtigt)

1. Danzinger / Schirnhofer Ford Fiesta R2 110 Pkt.
2. Neubauer / Kachel Suzuki Swift S1600 100
3. Böhm / Sztachovics-Tomasini Abarth 500 R3T 86
4. Kogler / Heigl Renault Clio R3 83
5. Wollinger / Rausch Citroen DS3 R3 68

2WD-Wertung Waldviertel-Rallye:

1. Kogler / Heigl, Renault Clio R3 01:59:00,8
2. Danzinger / Schirnhofer, Ford Fiesta R2 + 9,5
3. Wollinger / Rausch, Citroen DS3 R3T + 1:31,5
4. Koci / Ferencz, Citroen C2 R2 Max + 2:49,0
5. Böhm / Schmirl, Abarth 500 R3T + 4:21,1
out: Neubauer / Ettel, Suzuki Swift S1600 (Technik)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.