RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Angriff ist die beste Verteidigung

Für das Ford-Duo Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer geht's im Waldviertel um den 2WD-Staatsmeistertitel, auch Rookie Oliver Fischer steht am Start

Für Hannes Danzinger und Co-Pilotin Pia Maria Schirnhofer geht’s beim Finale der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft um den Titel in der 2WD-Klasse.

Und die Vorzeichen stehen gut, denn trotz des technisch bedingten Ausfalls zuletzt in der Steiermark führt das Ford-Duo – unter Berücksichtigung der beiden Streichresultate – die Gesamtwertung an.

Der Punktepolster auf Hermann Neubauer beträgt allerdings nur zwei Zähler. „Sollte Hermann gewinnen, hat er auch den Titel in der Tasche. Wenn er nicht gewinnt, dann reicht es für uns, direkt hinter ihm ins Ziel zu kommen“, weiß Danzinger. Der Niederösterreicher will sich aber gar nicht auf taktische Rechenspiele einlassen, Angriff ist die beste Verteidigung: „Wenn wir den Sieg einfahren, dann sind wir automatisch auch 2WD-Staatsmeister. Und genau das ist unser Ziel, wir werden vom ersten Meter an Vollgas fahren und Neubauer damit unter Druck setzen.“

Im Vorjahr ist das gut gelungen, wenngleich Hannes Danzinger heuer mit mehr Gegenwehr rechnet: „Hermann Neubauer hat sich sicher gesteigert, das hat man zuletzt im Schneebergland gesehen. Aber schlussendlich konnten wir uns durchsetzen und da im Waldviertel ja auch zu einem Gutteil auf Schotter gefahren wird, wollen wir den 2WD-Sieg hier wiederholen. Unser Ford Fiesta R2 ist jedenfalls gut vorbereitet.“

Eine gute Leistung möchte auch Oliver Fischer zeigen. Der Wiener gewann ja im Vorjahr die Nachwuchssichtung „Ford Racing Rookie“ und bekam damit die Möglichkeit, bei einigen ÖM-Rallyes in einem Ford Fiesta Sport plus zu starten. Beim Saisonfinale wird er versuchen, die gesammelte Erfahrung in ein gutes Ergebnis umzumünzen.

Eine leichte Aufgabe ist die traditionell anspruchsvolle Waldviertel-Rallye aber weder für Newcomer noch für Routiniers. Von den 14 Sonderprüfungen ist die Hälfte neu oder zumindest verändert, ein Highlight ist sicher die 28,8 km lange und völlig neue Königsprüfung „Geisterwerkstatt/Wolfshoferamt“.

Insgesamt warten fast 170 SP-Kilometer auf die Teams, knapp 58 Prozent davon werden auf Schotter gefahren. Der Startschuss fällt am Freitag (28.10.) um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des EKZ in Horn.

ÖM-Stand 2WD nach sieben von acht Rallyes (zwei Streichresultate berücksichtigt)

1. Danzinger / Schirnhofer, Ford Fiesta R2 92 Pkt.
2. Neubauer / Kachel, Suzuki Swift S1600 90
3. Böhm / Sztachovics-Tomasini, Abarth 500 74
4. Kogler / Heigl, VW Golf TDI 63
5. Aigner / Ertl, Renault Clio 60

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.