RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuville zum Auftakt voran

Thierry Neuville (Peugeot) holte sich die ersten beiden Bestzeiten bei der Korsika-Rallye und führt vor Jan Kopecký und Bryan Bouffier.

Die Intercontinental Rally Challenge stellt sich zum ersten Mal der Herausforderung der "10.000 Kurven". Die Tour de Corse, der dritte Lauf der Saison, findet auf Korsika statt. Zum Auftakt wurde am Donnerstag die knapp 28 Kilometer lange Wertungsprüfung von Le Fangu nach Notre Dame de la Serra zweimal durchfahren.

Beide Male ging die Bestzeit an Thierry Neuville im Peugeot 207 S2000 des Kronos-Teams. Damit führt der 22jährige Belgier die Korsika-Rallye mit 8,9 Sekunden Vorsprung an. Auf Rang zwei folgt Škoda-Werkspilot Jan Kopecký im Fabia S2000. Dritter ist 3,5 Sekunden hinter dem Tschechen Bryan Bouffier im Peugeot. Andreas Mikkelsen (Škoda) lag nach der ersten Prüfung noch auf dem dritten Rang, rutschte dann aber um 1,4 Sekunden hinter Bouffier zurück.

Der Straßenbelag dieser Prüfung war recht holprig, stellenweise brach auch der Asphalt auf, die Gefahr von Reifenschäden war groß. Die Piloten mussten damit das richtige Maß zwischen Angriff und Vorsicht finden. "Ich hatte einige Schrecksekunden und musste im mittleren Abschnitt etwas langsamer fahren, weil es recht holprig war und die Aufhängung nicht so gut abgestimmt war", berichtete Spitzenreiter Neuville nach der ersten Prüfung.

Unterdessen rechnet der Zweitplatzierte Kopecký mit harter Arbeit, bevor am Samstag Abend das Ziel erreicht wird. "Diese Rallye wird nicht einfach, da sie über die gesamte Insel führt", sagt der tschechische Škoda-Pilot. "Außerdem fahren wir vom frühen Morgen bis zum späten Abend, und das gesamte Team muss dauernd umziehen. All das wird sich auf unsere Performance auswirken, denn wir werden nicht viel schlafen." Kopecký verfügt zwar bereits über Korsika-Erfahrung, glaubt aber nicht, dass dies für ihn ein Vorteil ist. "Diese Rallye ist ganz anders, zumindest was die Prüfungen angeht."

Auch Škoda-Markenkollege Mikkelsen kennt Korsika schon aus der Weltmeisterschaft, glaubt aber ebenfalls nicht, dass er davon profitieren kann. Denn obwohl er schon zum dritten Mal auf der Insel fährt, sind die eigentlichen Prüfungen für ihn völliges Neuland. "Als ich hier 2007 und 2008 angetreten bin, fand die Tour de Corse nur auf einem kleinen Stück der Insel statt. Das wird eine harte Rallye für alle, aber mein Ziel ist, wieder in die Punkte zu fahren", sagt Mikkelsen.

Zwischenstand (Top 10) nach SP 2:

 1. Thierry Neuville (Peugeot 207 S2000)     32:08.0 Minuten
2. Jan Kopecký (Škoda Fabia S2000) + 8,9 Sekunden
3. Bryan Bouffier (Peugeot 207 S2000) + 12,4
4. Andreas Mikkelsen (Škoda Fabia S2000) + 13,8
5. Freddy Loix (Škoda Fabia S2000) + 19,2
6. Guy Wilks (Peugeot 207 S2000) + 19,6
7. Pierre Campana (Peugeot 207 S2000) + 25,0
8. Bruno Magalhaes (Peugeot 207 S2000) + 39,6
9. Toni Gardemeister (Škoda Fabia S2000) + 54,6
10. Julien Maurin (Ford Fiesta S2000) + 1:19,5 Minuten

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Korsika-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien