RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Historische Leckerbissen

Vor dem eigentlich Starterfeld der ARBÖ-Rallye gibt es die "Slowly Sideways" Boliden zu bewundern, darunter Lancia Stratos, MG Metro, Werks-Mercedes uvm.

Obwohl die Historische Rallye-Staatsmeisterschaft diesmal - nicht ganz zur Zufriedenheit von Organisationschef Kurt Gutternigg - einen Bogen um die ARBÖ-Rallye macht, werden die Fans am 23. und 24. September in den Genuss von Fahrzeugen kommen, die in früheren Jahrzehnten das Optimum an Motorsport-Technik auf Rallyepfaden rund um die Welt darstellten und unzählige Siege bei Weltmeisterschaftsläufen einfuhren.

„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Vereinigung „Slowly Sideways“ zu unserer Rallye nach Oberösterreich und in die Steiermark zu holen“, so Kurt Gutternigg.

„Das ist eine Truppe Enthusiasten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, klassische Rallyefahrzeuge in Original-Lackierung und –Beklebung zu erhalten und gelegentlich im Zuge einer ungezeiteten Demonstrationsfahrt im Rahmen von Rallyes zu präsentieren. Chef der "Slowly Sideways" ist der weltbekannte Rallye-Fotograf Reinhard Klein, der selbst einen Gruppe B-MG Metro 6R4 pilotieren wird.“

Neben diesem letzten Rallyefahrzeug einer rein-britischen Firma werden unter anderem der Marken-Weltmeister von 1981, ein Talbot Sunbeam Lotus, ein ehemaliger Werks-Mercedes 500 SLC, ein Lancia Stratos und ein Werks-Martini-Porsche 911 von der Safari-Rallye 1978 zu sehen sein.

Und als rot-weiß-roter Prolog wird der oberösterreichische Publikumsliebling Christof Klausner die Fans mit gepflegten Drifts in seinem Ur-Quattro für die Teilnehmer an der Staatsmeisterschaft aufheizen.

Um „Slowly Sideways“ genießen zu können, ist es natürlich notwendig, rechtzeitig zu den Sonderprüfungen zu kommen, da die Teams etwa eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Feld in die Sonderprüfungen gehen werden.

Genaue Zeiten und weiteren Informationen kann man dem Programmheft entnehmen, das überall in den Rallye-Regionen von Oberösterreich und der Steiermark aufliegt.

Apropos Sonderprüfungen: Die Live-Zeiten der ARBÖ-Rallye werden im Internet frei zugänglich sein, ohne Zwangs-Abo oder 45 Minuten Zeitverzögerung...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen