RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Meisterschaftsführung ausgebaut

Philipp Lietz konnte mit seinem dritten Platz in der Gruppe H im 7. Lauf zur ÖRM die Meisterschaftsführung ausbauen. Ein achter Rang in der Gesamtwertung runden das Ergebnis ab

foto: daniel fessl

Perfektes Wetter empfing den Rallyetross im Ennstal zum siebenten und vorletzten Lauf der österreichischen Rallye-Meisterschaft. Philipp Lietz brachte wieder den Mitsubishi EvoVII des Teams Race Rent Austria zum Einsatz und erzielte mit seinem Interims-Co Peter Medinger einen ausgezeichneten dritten Platz in der Gruppe H und baute somit seine Meisterschaftsführung in dieser Klasse aus.

Für einmal musste der Stammbeifahrer Thomas Steinber aus beruflichen Gründen w.o. geben und so ging Philipp Lietz mit dem Vorhaben, erst einmal die Zusammenarbeit mit dem neuen Beifahrer im Rennspeed zu perfektionieren, in die ersten Sonderprüfungen. Das funktionierte offenbar ausgezeichnet, denn schon auf der vierten Sonderprüfung liessen die Beiden mit der viertbesten Gesamtzeit aufhorchen. Die erste Etappe, diesmal ausgetragen auf den Traditionsrallyepfaden rund um Spital am Phyrn, schlossen Lietz/Medinger auf Platz drei der Gruppe H und als Achte der Gesamtwertung ab.

Am zweiten Tag wurden die bekannten Sonderprüfungen Weng, Kaiserau und Hall gefahren. Leider passierte auf der SP 9 ein Reifenschaden, der eine halbe Minute und den Anschluß an Gerwald Grössing und Walter Kovar kostete. Da der dritte Platz nach hinten aber gut abgesichert war, war von da an das Motto: Platz drei ins Ziel bringen und maximale Punkte für die Meisterschaft holen.

Philipp Lietz: "Nach unserem Reifenschaden hätte es überhaupt keinen Sinn mehr gemacht, zu attackieren. Grössing und Kovar waren bis dahin problemlos unterwegs, also für uns schwer zu halten und uns waren die Meisterschaftspunkte beim vorletzten Lauf sehr wichtig. So beschränkten wir uns darauf, das Auto gut ins Ziel zu bringen und da oder dort dem Publikum eine gute Show abzuliefern. Wir freuen uns jetzt schon auf den letzten Lauf im Waldviertel, wo wir den Meistertitel in der Gruppe H fixieren möchten."

Auf den vorderen Plätzen gab es auch in der zweiten Etappe keine Ausfälle im Spitzenfeld, sodaß Philipp Lietz und Peter Medinger den ausgezeichneten achten Rang in der Gesamtwertung und den dritten Platz in der Gruppe H erzielen konnten. Die Meisterschaftsentscheidung fällt somit beim letzten Lauf zur ÖRM, der Waldviertel-Rallye im November.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…