RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Reingewaschen! Trotzdem soll Baumschlager zahlen

In seiner jüngsten Presseaussendung zeigt sich Raimund Baumschlager extrem verärgert: Obwohl zwei Spritproben okay sind, muss er zahlen…

Raimund Baumschlager hat bei der Arbö Rallye einen den FIA-Regeln entspre-chenden Treibstoff verwendet. Das bestätigte das Berufungsgericht am ver-gangenen Freitag.

Nachdem in der von der OSK Beauftragten Analyse im Wiener Institut I. M. U. – dem einzigen FIA zertifizierten Institut in Österreich – ein einziger zu hoher Wert gemessen wurde, brachten die B- und die C-Probe, welche unabhängig voneinander in zwei deutschen Instituten analysiert worden waren, die auch in der DTM und der Rallye-WM für die FIA arbeiten, ein negatives Ergebnis. Das Berufungsgericht sprach daraufhin Baumschlager vom Vorwurf der Manipulation frei.

„Ich war mir immer sicher, dass der beanstandete Treibstoff den FIA-Bestimmungen entsprach. Was mich aber ärgert ist der Umstand, dass wir jetzt für den Großteil der angefallenen Kosten für die Analyse usw. aufkommen sollen! BRR hat bewiesen, dass kein unerlaubter Treibstoff verwendet wurde. Dass wir jetzt für die Fehler anderer auch noch zahlen sollen, sehen wir nicht ein“, reagierte Baumschlager empört nach seiner Rückkehr aus Spanien, wo er mit dem Red Bull Skoda Team und Juho Hänninen der WW-Titel in der S-WRC geholt hatte.

„Es reicht schon der Umstand, dass der Ruf von BRR aufgrund von Schlampereien und fachlichem Unvermögen in ein schlechtes Licht gerückt wurde!“

Bereits bei der Anhörung durch die Sportkommissare hätte BRR darauf hingewiesen, dass das Ergebnis der A-Probe technisch unmöglich sei.

Die OSK ließ sich aber davon nicht beeindrucken und habe die eingeschlagene Vorgangsweise fortgesetzt.

„Grundsätzlich bin ich ein Befürworter von Kontrollen und finde es lobenswert, dass sich die OSK-Sportkommissare – spät aber doch ¬- dazu entschlossen haben. Im Verlaufe der Saison haben wir uns oft die Frage gestellt, ob es überhaupt noch ein Reglement in der österreichischen Rallyemeisterschaft gäbe. Leider hat das Vorgehen bei der Treibstoffprobe einmal mehr beweisen, dass einige Funktionäre der OSK total überfordert oder nicht kompetent genug sind. Wobei die Betonung auf `einige` liegt."

"So konnten wir feststellen, dass man sich seitens der OSK in anderen Berei-chen immer wieder auf die FIA-Bestimmungen berief, bei der Kraftstoffprobe aber die klaren FIA-Regeln völlig außer Acht ließ und ein ungeschriebenes, bis dato nicht veröffentlichtes österreichisches Reglement vorschob“, machte Baumschlager seinem Ärger Luft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai