RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Mit Superethanol durchs Waldviertel

Gerwald Grössing und Barbara Watzl treten bei der Waldviertel-Rallye wieder mit Superethanol an und wollen abermals in die Top 6 der Gesamtwertung.

Nach dem zweiten Gesamtplatz im Schneebergland und dem sechsten Gesamtplatz bei der ARBÖ Admont Rallye rüstet sich Gerwald Grössing jetzt für das große Finale im Waldviertel.

Ziel ist auch hier ein Platz unter den ersten sechs der Gesamtwertung. Nicht minder wichtig ist dabei der direkte Vergleich mit Manfred Stohl im Erdgasauto und damit mit dem zweiten Mitsubishi-Piloten, der in der Alternativklasse an den Start rollt.

Um hier an der im heurigen Jahr festgelegten Strategie in Sachen Superethanol festzuhalten, nimmt Gerwald Grössing auch die Startnummer jenseits der Nummer 50, exakt die Nummer 52 in Kauf. Verantwortlich dafür ist dabei das Reglement der Waldviertel Rallye. Vor ihm startet dabei nur Manfred Stohl, der mit Nummer 51 ins Rennen geht.

Das Arbeitsgerät ist einmal mehr der Superethanol Mitsubishi EVO VII. Die mittlerweile einige Jahre andauernde Entwicklung dieses Modells hat dazu geführt, dass der Mitsubishi einerseits auch mit reinem Ethanol fährt und andererseits soviel Leistung zur Verfügung stellt, wie sie notwendig ist, um konkurrenzfähig mit dabei sein zu können. Betreut wird das Auto wie schon bei den letzten Einsätzen vom Team der DriftCompany.

Obwohl Schotter für Gerwald Grössing das liebste Terrain ist, hat ihn das Waldviertel in der Vergangenheit immer abgeworfen. Heuer heißt es daher mit einem Mix aus Speed und Disziplin schnell, aber nicht zu schnell unterwegs zu sein, und auf jeden Fall die Ziellinie am Samstag Abend zu überfahren.

Gerwald Grössing: „Ich freue mich auf den Saisonabschluss. Der hohe Schotteranteil kommt mir ebenso entgegen wie das mitunter schwer einzuschätzende Wetter. Für mich gilt es in erster Linie, Freude am Fahren zu haben und am Ende sieht man dann ohnedies, was dabei rausgekommen ist. Auf Schotter fühle ich mich jedenfalls sehr wohl.“

Gerwald Grössing: Jahrgang 1967 ist Vater von drei Kindern und lebt in Niederösterreich. Dort ist er als Forstwirt tätig ist. Seine familiären Wurzeln hat er in der Steiermark, wo auch seine Copilotin Barbara Watzl herstammt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen