RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Thomas Zeltner sagt leise „Servus“

Thomas Zeltner, der Co-Pilot von Raimund Baumschlager, wird nach der Waldviertel-Rallye als Vollzeitpilot zurücktreten, sein Beruf ist ihm wichtiger.

So wie es seine Art ist, ruhig und im Hintergrund, so verabschiedet sich Thomas Zeltner auch von der Rallyebühne. Vorerst.

Beim Saisonfinale am Freitag und Samstag im Waldviertel wird der 55jährige Niederösterreicher zum letzten Mal neben Raimund Baumschlager im Cockpit des Skoda Fabia S 2000 sitzen und dem neunfachen Staatsmeister, mit dem er selbst fünfmal österreichischer Meister geworden war, die Strecke ansagen. Der Beruf lässt es nicht mehr zu.

„Es war heuer schon sehr schwierig, mir die Termine für die Meisterschaft freizuschaufeln. Nächster Jahr ist mein Terminkalender noch voller, eine ganze Meisterschaft zu fahren ist unmöglich. Aber bei der einen oder anderen Rallye einzuspringen, wenn mich Raimund braucht, wird sich machen lassen. Deshalb ist es eigentlich kein ganzer Rücktritt vom Rallyesport“, sagte Zeltner, der als EDV-Gesamtverantwortlicher für Osteuropa im Metrokonzern tätig ist.

Seinen Abschied sieht „Major Tom“ mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mit dem lachenden Auge seine Zusammenarbeit mit Raimund Baumschlager. „Es hat irrsinnig viel Spaß gemacht mit Raimund zu fahren und die Arbeit mit dem ganzen BRR-Team war perfekt. Was dagegen in der österreichischen Meisterschaft derzeit so abgeht, ist zum Weinen. Da fällt mir der Abgang nicht mehr so schwer.“

Für Zeltner ist die Waldviertel Rallye ideale Bühne zum Aufhören, nach ca. 150 Rallyes, die er in seiner Karriere bestritten hat.

2005 hatte er mit Baumschlager zum ersten Mal überhaupt im Waldviertel gewonnen, nachdem er mit Georg Fischer im Audi 1987/98 und 1990/1991 die Plätze 4, 7, 3 und 4 erreicht hatte. 2009 und 2010 standen Baumschlager/Zeltner ebenfalls als Sieger auf dem Podest. „Natürlich würde ich zum Abschluss gerne noch einmal gewinnen und ich werde alles Nötige dazu tun. Die Strecken sind von den Regenfällen der letzten Tage mitgenommen, der Schotter ist schwammig und tief. Es wird für alle sehr schwierig werden.“

Raimund Baumschlager dazu: „Ich werde alles tun, um Thomas den Wunsch zu erfüllen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.