RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jungtalent will nach dem Pausenjahr zurückkehren

2009 galt er als schneller, allerdings unsteter Jungpilot. Nach einem Jahr Pause möchte der 21-jährige Russe in einem Ford Fiesta WRC zurückkehren.

Ewgeni Nowikow zieht es zurück in die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Der Russe plant ein langfristiges Comeback im Ford Fiesta RS WRC. Bei der Rallye Mexiko geht der 20-Jährige zum ersten Mal wieder an den Start, insgesamt möchte er in dieser Saison bis zu zehn Saisonläufe bestreiten.

Nowikow fuhr 2009 als Teamkollege von Sebastien Ogier in Citroen-Juniorenteam. Er machte durch zwei Eigenschaften auf sich aufmerksam. Zum einen war er pfeilschnell. So holte er bei der Rallye Griechenland als bisher jüngster Fahrer aller Zeiten eine Bestzeit.

Zum anderen schoss er aber auch oft über das Ziel hinaus und sorgte für reichlich Schrott. Legendär ist sein fast missglückter Sprung bei der Rallye Finnland, das Video davon ist ein Renner im Internet.

Wegen seines Speeds galt Nowikow lange als großes Talent. Doch mit seiner Ausfallquote machte er sich das Leben selbst schwer. 2009 kam er nur bei vier der acht Rallyes, bei denen er antrat, ins Ziel.

Und ihm wurde nachgesagt, dass er auch im zwischenmenschlichen Umgang nicht der Einfachste sei. Sein Beifahrer Dale Moscatt warf nach der Rallye Finnland, bei der das Duo gleich zwei Unfälle hatte, das Handtuch. Auf ihn folgte der Belgier Stephane Prevot, der auch künftig als Nowikows Co-Pilot agieren wird.

2010 fehlte Nowikow auf der internationalen Bühne, doch nun will er in der Weltmeisterschaft wieder Fuß fassen. Eigentlich wollte er in Portugal in die Saison starten, doch M-Sport hat alle Fiestas bei diesem Lauf schon vergeben.

"Und ich glaube, dort muss man die Prüfungen wirklich gut kennen, weil einem kein Fehler verziehen wird", wird er von 'maxrally.com' zitiert.

Bevor es nach Mexiko geht, möchte Nowikow nun noch einmal testen. Denn er bestreitet die Rallye Mexiko zum ersten Mal. Und je schneller er sich an das Auto gewöhnen kann, umso einfacher hat er es dann bei den Läufen in Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.