RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Soll die Startreihenfolge wieder geändert werden?

Taktikspielchen am Ende des Tages, wegen der Startreihenfolge. Die FIA überlegt nun, diese Regelung zu ändern. Doch die Meinungen der Teams sind gespalten.

Michael Noir Trawniczek

Bei den Schotter-Rallye gehört es mittlerweile zum guten Ton, dass am Ende des ersten und mitunter auch zweiten Tages einer Rallye kräftig abgebremst wird – denn der Führende der Rallye muss am nächsten Tag als erster Wagen auf die Strecke und diese vom losen Schotter befreien.

Diesen Nachteil möchte niemand auf sich nehmen, weshalb auf der letzten SP kräftig taktiert und gebremst wird. Sébastien Loeb hat dies zuletzt in Jordanien sogar in der Mitte der Prüfung getan, blieb dort für etwa zehn Sekunden lang stehen.

Jetzt beschäftigt sich die Sportbehörde FIA mit dem Thema. Autosport zitiert eine FIA-nahe Quelle: „Wir beschäftigen uns mit dem Thema. Und es könnte schon vor der nächsten WM-Rallye eine Regeländerung geben – aber wir müssen vorsichtig an das Thema herangehen und alle Aspekte berücksichtigen. Bevor wir das ändern, wollen wir die Zustimmung der Teams.“

Im Servicepark jedoch sind die Meinungen unterschiedlich. Citroen-Teamchef Olivier Quesnel wäre dafür, dass man wie früher, bis zum Jahr 2008 praktiziert, die Top 15 einer Rallye in umgekehrter Reihenfolge starten lässt, also den 15. zuerst. So auch am ersten Tag, an dem der 15. der WM zuerst an den Start ging.

Quesnel sagt: „In Jordanien wussten wir von Anfang an, dass Mikko Hirvonen und Sébastien Loeb keine Chance auf den Sieg haben werden. Es kam wie vorhergesehen: Latvala und Ogier kämpften um den Sieg. Wenn wir die Regel nicht ändern, werden wir nicht herausfinden, wer wirklich der schnellste Fahrer ist.“

Ford-Teamchef Malcolm Wilson findet hingegen: „Schaut euch den engen Kampf in Jordanien an! Schaut euch die vorhergegangenen Rallyes dieser Saison an. In Schweden hatten fünf Piloten eine Siegchance und in Jordanien hatten wir das knappste Ergebnis der Geschichte. Das liegt genau an der Regelung mit der Startreihenfolge. Wir sehen dadurch aufregenden Sport – wenn wir wieder zur alten Regelung zurückkehren, haben wir wieder die vorhersehbaren Ergebnisse.“

Was finden Sie? Soll die Regel belassen werden? Oder soll man zu jener Regel vor 2008 zurückkehren? Hier geht’s zur Umfrage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.