RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorline.cc - EXKLUSIV

"Unnötige Verunsicherung"

Das Interview mit Josef Pointinger hat abermals Staub aufgewirbelt, nun meldet sich Jänner-Rallye-Organisator Ferdinand Staber zu Wort, um einige Dinge klar zu stellen.

"Man muss aufpassen, dass man sich nicht von den eigenen Kunden isoliert. Zum Beispiel die Jänner-Rallye 2012 wird ein EM Lauf, 2011 hatte diese Rallye 64 österreichische Starter. 71 Prozent davon fuhren mit Autos, deren Homologation abgelaufen ist (Gruppe H und Historisch). Also Fahrzeuge, die bei einem EM-Lauf nicht startberechtigt sind - da braucht man eine Sonderregelung. Soweit zum isolieren."

Diese Aussagen im Interview mit Josef Pointinger sorgt bei einigen Leuten für gehörigen Unmut, darunter Jänner-Rallye Organisator Ferdinand Staber, der uns um Richtigstellung gebeten hat: "Sepp dürfte hier nicht am letzten Stand der Dinge sein.

1. Wird es ab 2012 ein Gremium von Sportkommissären geben, die sowohl für den internationalen als auch für den nationalen Teil zuständig sein werden.

2. Der nationale Teil der Rallye (Klassen 11 bis 14) fährt bei der Jännerrallye 2012 unmittelbar nach der „EM“, eine Sondergenehmigung ist nicht notwendig.

3. H- und Hist-Fahrzeuge (Klasse 12 und 14) sind bei der Jännerrallye 2012 ohne Sondergenehmigung startberechtigt.

4. Hist-Fahrzeuge waren bei der Jännerrallye immer gerne gesehen, dies wird auch in Zukunft so sein. Auch wenn Sepp in der Vergangenheit nie ein Befürworter war, dass die Jänner zur Hist-ÖM zählt.

Staber weiter: "Es ist unglaublich mit wie viel Unkenntnis hier unnötige Verunsicherung der Rallyeszene von sogenannten Motorsportexperten gesorgt wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorline.cc - EXKLUSIV

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)