RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorline.cc - EXKLUSIV

"Unnötige Verunsicherung"

Das Interview mit Josef Pointinger hat abermals Staub aufgewirbelt, nun meldet sich Jänner-Rallye-Organisator Ferdinand Staber zu Wort, um einige Dinge klar zu stellen.

"Man muss aufpassen, dass man sich nicht von den eigenen Kunden isoliert. Zum Beispiel die Jänner-Rallye 2012 wird ein EM Lauf, 2011 hatte diese Rallye 64 österreichische Starter. 71 Prozent davon fuhren mit Autos, deren Homologation abgelaufen ist (Gruppe H und Historisch). Also Fahrzeuge, die bei einem EM-Lauf nicht startberechtigt sind - da braucht man eine Sonderregelung. Soweit zum isolieren."

Diese Aussagen im Interview mit Josef Pointinger sorgt bei einigen Leuten für gehörigen Unmut, darunter Jänner-Rallye Organisator Ferdinand Staber, der uns um Richtigstellung gebeten hat: "Sepp dürfte hier nicht am letzten Stand der Dinge sein.

1. Wird es ab 2012 ein Gremium von Sportkommissären geben, die sowohl für den internationalen als auch für den nationalen Teil zuständig sein werden.

2. Der nationale Teil der Rallye (Klassen 11 bis 14) fährt bei der Jännerrallye 2012 unmittelbar nach der „EM“, eine Sondergenehmigung ist nicht notwendig.

3. H- und Hist-Fahrzeuge (Klasse 12 und 14) sind bei der Jännerrallye 2012 ohne Sondergenehmigung startberechtigt.

4. Hist-Fahrzeuge waren bei der Jännerrallye immer gerne gesehen, dies wird auch in Zukunft so sein. Auch wenn Sepp in der Vergangenheit nie ein Befürworter war, dass die Jänner zur Hist-ÖM zählt.

Staber weiter: "Es ist unglaublich mit wie viel Unkenntnis hier unnötige Verunsicherung der Rallyeszene von sogenannten Motorsportexperten gesorgt wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorline.cc - EXKLUSIV

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?