RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM 2011: Teamvorschau

Mit Vollgas in die neue Saison

Auch 2011 gibt es für die Perger Teams ein volles Programm. In der ÖM stehen zwei Beifahrer im Blickfeld: Ursula Mayrhofer und Jürgen Heigl.

Fotos: Rallye Club Perg

In der obersten österreichischen Liga, der Rallye-Staatsmeisterschaft, stehen zwei Beifahrer wie bereits im letzten Jahr im Blickfeld.

Für Ursula Mayrhofer, die mit Mario Saibel 2010 in der Gesamtwertung Dritte und somit schnellste Copilotin in der ÖRM wurde, gilt es dieses Ergebnis zu verteidigen, wenn nicht sogar zu verbessern.

Der Arbinger Jürgen Heigl wechselt ins Cockpit des VW Scirocco TDI von Michael Kogler. Beide haben den Staatsmeistertitel in der 2WD Wertung im Visier.

Clubobmann Franz Panhofer wird sich abwechselnd mit seinem Stamm-Co Hubert Scheuchenegger und Tamara Schweiger, mit der er bei der Jänner-Rallye für Aufsehen sorgte, hauptsächlich auf die Austrian Rallye Challenge konzentrieren. Ein ÖM Lauf, sowie eine Rallye im Ausland stehen zudem auf dem Programm. Die Zielsetzung ist dabei, seine Copilotin in der ARC – Junioren Beifahrerwertung ganz nach oben zu bringen.

Der bei den Fans wegen seines Fahrstils und vor allem wegen seines Audi Ur-Quattros beliebte Christof Klausner hat bereits für die Bosch-Rallye genannt. Sofern das Getriebe fertig wird, können ihn seine Fans bereits im Triestingtal in Action sehen. Mit der Castrol – Judenburg Rallye und der Arbö – Admont Rallye wird das Österreich – Engagement auf 4 Rallyes festgelegt. Als Highlight folgt im Herbst die Teilnahme am Rallyleged in San Marino.

Nach über einem Jahr Rallye-Abstinenz wird der „Böse Golf“ von Bernd Grufeneder und Bernd Gebetsberger wieder gezündet. Nach ersten Tests am Slovakiaring Ende März, wo es darum geht, sich wieder ans Auto und die neuen Modifikationen zu gewöhnen, wird Grufeneder die Castrol – Judenburg Rallye mit ihren vielen Sprungkuppen am Rundkurs Pöls, sowie die schnelle Niederbayern Rallye und die anspruchsvolle Herbstrallye in Leiben bestreiten.

Gebetsberger, der in der Nähe von Leutschach in der Steiermark geboren und aufgewachsen ist, hat die Mariobor-Rallye als eine zweite Heim-Rallye erkannt. Immerhin wird bei dieser eine Sonderprüfung auf österreichischem Boden – eben rund um Leutschach abgehalten. Zudem ist ein Einsatz bei der Waldviertel-Rallye geplant, bei der Gebetsberger bereits 2008 auf der Nennliste stand, damals jedoch kurzfristig absagen musste.

Mit einem weiteren Highlight kann der Mödlinger Stephan Förster aufwarten. Nach einem recht guten Ergebnis im Jahr 2008 will er auch heuer in Finnland zeigen, dass auch Österreicher auf Schotter schnell Auto fahren können. Die Lahti Historic Rallye ist ein Lauf zur historischen Rallye-Europameisterschaft und wird auf den legendären Sonderprüfungen der WM der 80er Jahre ausgetragen.

Als Vorausauto treibt Stefan Lampl seinen Audi Coupe Quattro über die Strecken der Lavanttal-Rallye, Castrol – Judenburg Rallye und Herbstrallye Leiben, um für die Sicherheit – für Fahrer und Zuseher – zu sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM 2011: Teamvorschau

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…