RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lindner & die „ARBÖ”: Ewige Treue

Seit 1995 begeistert der Salzburger Hans-Georg Lindner mit seiner verwegenen Fahrweise, nur einmal musste er den Start in Admont auslassen.

Es ist nicht das erste Mal, dass das Erscheinen von Hans-Georg Lindner bei der ARBÖ-Rallye anzukündigen ist (und wohl auch nicht das letzte Mal). Für die Besucher der Veranstaltung bedeutet das wie eh und je einen großen Grund zur Freude, denn seit 1995 begeistert der Salzburger, der unverändert treu auf die schlichte Power eines 2er-Escort setzt, mit seiner verwegenen Fahrweise.

Auch was die ARBÖ-Rallye betrifft, beweist Hans-Georg Lindner eine auffallende Kontinuität, seit er Mitte der Neunziger Jahre bei den Vorausfahrern erschienen war – und bald darauf auch schon im Feld der Wettbewerber. Er musste nur ein einziges Mal den Start in Admont auslassen, nämlich im vergangenen Jahr, als er beruflich bedingt absagen musste. Aber jetzt geht's ja wieder weiter.

Wie aufmerksame Rallye-Besucher sicher schon festgestellt haben, ist der Zusatz "Steiermark" nicht mehr im Namen der Veranstaltung enthalten, denn die frühere ARBÖ-Steiermark-Rallye findet ab heuer nicht mehr nur in der Heimat der steirischen Eichen statt. Der Streckenverlauf zieht sich unübersehbar auch in den Bereich der früheren Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye, genauer gesagt: Ins Gebiet zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn. Womit die Veranstaltung an Format zugelegt hat. Daraus ergibt sich logischerweise auch: Nunmehr wieder zwei Tage Rallye-Vergnügen – und zwei Tage Drift-Vergnügen für Hans-Georg Lindner und Franz Blechinger.

Im Unterschied zu früheren Jahren wird sich die Salzburger Escort-Partie aber diesmal größtenteils mit Teilnehmern mit moderneren Fahrzeugen matchen müssen, denn die historischen Fahrzeuge, so sie sich in Admont bzw. in Liezen, wo der erste Start erfolgt, einfinden, sind hauptsächlich in der Gruppe "Slowly Sideways" zu finden, wo bekanntermaßen keine Zeitnehmung erfolgt. Hans-Georg Lindner steht allerdings mehr auf "Quickly Sideways", also ist er einer der letzten noch verbliebenen Historischen-Vertreter, die sich den Luxus eines authentischen Wettbewerbes auf Zeit leisten. Na ja – es hat ja schließlich bisher auch immer ganz hervorragend funktioniert. So gesehen auch bei der vor wenigen Wochen stattgefundenen AvD Niederbayern-Rallye, wo H.-G. Lindner und Franz Blechinger einen 17. Gesamtrang geschafft haben. So wie im Jahr davor bedeutete dies selbstverständlich auch einen Sieg bei den Historischen in Niederbayern.

Die Historischen kommen und gehen. Aber Hans-Georg Lindner und Franz Blechinger, die gehen ihren Weg unbeirrt. Und der wird sie auch heuer wieder in die steirische Rallye-Metropole Admont führen. Hoffentlich auch ins Ziel ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.