RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

Coolpack als Retter

Nachdem die Elektronik-Probleme am Evo X aussortiert waren, fuhr Saibel eine starke Rallye, Jörg Rigger musste vorzeitig abstellen.

Die Bilanz des Team MCC beim zweiten Rallye-Staatsmeisterschaftslauf der Saison 2011 fällt zwiespältig aus: Während Mario Saibel nach einem durchwachsenen ersten Tag mit einer starken Leistung auf der zweiten Etappe noch bis auf den vierten Gesamtrang nach vorne fahren konnte, musste Jörg Rigger nach einer bis dahin tollen Rallye vor der neunten Sonderprüfung vorzeitig aufgeben. Dennoch darf man zufrieden sein, immerhin belegt Teamchef Mario Saibel nun den dritten Platz in der Gesamtwertung der Rallye-ÖM!

Dabei hatte der Freitag für den Wiener alles andere als gut begonnen: Ab dem ersten Meter verweigerte das Mitteldifferential seinen Dienst, Saibel und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer kamen „wie mit einem billigen Go-Kart“ schon beim Anbremsen quer, in den Kurven selbst war es noch viel schlimmer. Im Schlussservice nahm’s Mario Saibel – zu diesem Zeitpunkt auf Platz sechs – mit Galgenhumor:

„Wenigstens für die Fans sind wir gefahren, in jeder Kurve quer… Aber ernsthaft: Für diese argen Probleme dürfen wir mit der Platzierung nicht unzufrieden sein.“ Chefingenieur Martin Lattner kämpfte indes verzweifelt gegen die unwillige Technik: „Wir können die alte Software-Version nicht mehr draufspielen, das geht beim Evo X leider nicht mehr. Und auf die Schnelle den Fehler zu finden funktioniert auch nicht.“

Dennoch hatte er für Tag zwei eine interessante Lösung parat: Die Kühlung der Differential-Elektronik übernahm ein „Coolpack“ – und von da an klappte es auch mit dem Mitteldiff.

Mario Saibel: „Anscheinend war’s wirklich ein thermisches Problem, denn ich hatte den ganzen Tag keinerlei Schwierigkeiten mehr. Es ist einfach toll gelaufen, wir hatten viel Spaß und sind mit Platz vier hochzufrieden. Mehr war sowieso nicht drin, den Patrick (Winter, Anm.) hätten wir auch ohne die gestrigen Probleme nicht erwischt, so ehrlich muss man sein. Darüber hinaus haben wir wieder sehr viel Erfahrung in Sachen Abstimmung des Evo X gesammelt. Ich denke, wir sind für die Bosch Rallye in drei Wochen gut gerüstet, ich freu’ mich darauf!

Ebenfalls gut gelaunt – wenn auch ohne zählbares Resultat geblieben – war Hauptsponsor Jörg Rigger, der die BP Ultimate Rallye im Lavanttal nach der achten Sonderprüfung vorzeitig beenden musste. „Wir hatten einfach Pech. Auf der SP 8 gab’s unzählige Reifenschäden, weil du dort beim Cutten furchtbar schnell einen Stein erwischt. So war das auch bei uns, noch dazu hat’s uns das Fahrwerk verbogen, die Lenkung stand nicht mehr gerade. Da hab’ ich lieber aufgehört, bevor noch mehr kaputt wird.“

Dennoch fällt die Bilanz des „Wohnbau 2000“ Bosses äußerst positiv aus: „Ja, ich bin wirklich happy, weil ich mich auf Anhieb gut mit dem Evo X zurechtgefunden habe, auch die Umstellung auf die Dogbox-Schaltung war kein Problem. Vor allem aber freu’ ich mich über die tolle Zusammenarbeit mit meiner neuen Co-Pilotin. Mit der Gabi Ölsinger zu fahren ist wirklich super, wir waren schon am Beginn der zweiten Etappe fast perfekt aufeinander abgestimmt. Die nächsten Rallyes können kommen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen