RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Motorsport-Event mit Qualitäts-Charakter

In einer Woche fällt mit der Abnahme der Startschuss zur Lavanttal-Rallye – fünf Super 2000-Boliden und zahlreiche Sieganwärter sorgen für Spannung.

Heute in einer Woche steht in Wolfsberg die technische Abnahme zur 35. BP Ultimate Rallye auf dem Programm, ehe es dann am Freitag, den 8. April, ernst wird mit dem zweiten Staatsmeisterschaftslauf des Jahres 2011.

Fünf S2000-Boliden bekommen die Fans zu sehen, womit in Anbetracht der mitzufavorisierenden Mitsubishis Evo X eines Mario Saibel oder Evo IX von Jänner-Rallye-Sieger Beppo Harrach der Tisch gut gedeckt ist für sportliche Höchstleistungen.

Raimund Baumschlager, der im Lavanttal schon sechs Mal gewinnen konnte, wird auch heuer zum großen Gejagten. Dessen ist sich der Skoda-Fabia-Pilot bewusst. An seinem Nervenkostüm nagt dies aber nicht wirklich. „Das ist ein Druck, mit dem ich nach neun Staatsmeistertiteln mittlerweile sehr gut umgehen kann.“

Besonders Patrick Winter scharrt in den Startlöchern. Der Oberösterreicher mit Talent zur Schnelligkeit, hat einen Peugeot 207 S2000 aufgetrieben und ist dementsprechend optimistisch. „Jetzt sitz ich in einem Auto, mit dem ich ganz vorne mitfahren kann. Ich hoffe nur, dass ich die neue Power rasch in den Griff bekomme.“

Der dritte im rotweißroten S2000-Bunde ist Andreas Waldherr. Der Niederösterreicher hat seinen VW Polo einem Komplett-Check unterzogen und einige Problemstellen revidieren können. „Vor zwei Jahren hab‘ ich im Lavanttal gewonnen, also weiß ich, wie’s geht. Ein zweiter Platz hinter Raimund Baumschlager wäre aber heuer auch schon ein Erfolg. Diesen habe ich mir zum Ziel gesetzt.“

Der enorm flinke Rok Turk (Peugeot 207) und der slowenische Meister Aleks Humar (Skoda Fabia) komplettieren das Quintett der Top-Piloten aus der Klasse 2, zu der die S2000-Boliden zählen.

Tolles Aufgebot bei den „Zweiradlern“

Zu einem Event mit Hochspannungs-Charakter hat sich mittlerweile die Meisterschaft der zweiradgetriebenen Fahrzeuge entwickelt. Wobei nicht nur die erwiesene Klasse der Fahrer selber für niveauvollen Motorsport sorgt. Auch die große Markenvielfalt macht den Fans Freude.

So hat Titelverteidiger Hermann Neubauer im Suzuki eine qualitativ hochwertige Armada an Verfolgern hinter sich, die in den verschiedensten Fabrikaten auf ihn lauern. Hannes Danzinger im Ford Fiesta, Waldemar Benedict im Renault Clio, Michael Kogler im VW Scirocco oder Daniel Wollinger, der mit dem Einsatz eines Citroen DS3 R3, dem kleineren Bruder von Sebastien Loebs WM-Boliden, für große Augen nicht nur unter den Zuschauern, sondern auch bei den Gegnern sorgen will.

Ausgewiesene Experten wie Manfred Stohl halten Wollingers neues Arbeitsgerät „für ein absolutes Siegerauto“.

Auf Applaus hofft last but not least auch Michael Böhm mit dem Fiat Abarth. „Wir haben auf eine werkseitige Weiterentwicklung gesetzt, aber leider wurde daraus nichts. Damit müssen wir mit knapp 190 PS gegen eine übermächtige Konkurrenz antreten. So bleibt uns die Außenseiterrolle und die Sympathie der Zuschauer, die unseren Abarth 500 lieb gewonnen haben.“

Technische Daten der 35. BP Ultimate Rallye im Lavanttal

Gesamtlänge: 378,88 Kilometer
Sonderprüfungen: 12
Länge der SP: 176,44 Kilometer
Beschaffenheit: 88,22 % Asphalt / 11,78 % Schotter

Zeitplan

Freitag, 08. April 2011
5,00 Uhr Start der Rallye in Kleinedling
15,19 Uhr SP 1 Arlinggraben – St. Margarethen 08,91 Km
15,48 Uhr SP 2 Vorderlimberg – Theklagraben 21,17 Km
16,48 Uhr Regrouping Kleinedling In
17,53 Uhr Service Kleinedling Out
18,12 Uhr SP 3 Arlinggraben – St. Margarethen 08,91 Km
18,41 Uhr SP 4 Vorderlimberg – Theklagraben 21,17 Km
19,41 Uhr Service Kleinedling In
20,26 Uhr Parc Ferme Kleinedling – Ende des 1. Tages

Samstag, 09. April 2011
08,01 Uhr Start 2. Tag, Kleinedling, Parc Ferme Out - Servicezone
08,21 Uhr Service Kleinedling Out
08,45 Uhr SP 5 Hammer – Prebl 14,96 Km
09,09 Uhr SP 6 Prebl-GH Perner 13,07 Km
09,44 Uhr Regrouping Kleinedling In
10,54 Uhr Service Kleinedling Out
11,18 Uhr SP 7 Hammer – Prebl 14,96 Km
11,42 Uhr SP 8 Prebl - GH Perner 13,07 Km
12,17 Uhr Regrouping Kleinedling In
13,27 Uhr Service Kleinedling Out
13,43 Uhr SP 9 Eitweg - Rundkurs 1 Runde + Ausfahrt 10,51 Km
14,12 Uhr SP 10 GH Remsnegger – Thürn 19,60 Km
14,49 Uhr Regrouping Kleinedling In
15,54 Uhr Service Kleinedling Out
16,10 Uhr SP 11 Eitweg – Rundkurs 1 Runde + Ausfahrt 10,51 Km
16,39 Uhr SP 12 GH Remsnegger – Thürn 19,60 Km
17,16 Uhr Kleinedling Ziel
17,19 Uhr Kleinedling Parc Ferme In

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.