RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Warmup für den Showdown

Ende Oktober startet die 31. Rallye Waldviertel, die erstmals auch zur FIA-Zonentrophy zählt, die Aufwärmphase in der Region hat bereits begonnen, der Zeitplan steht.

Mit einer selbstauferlegten „Spazierfahrt“ holte Beppo Harrach zuletzt in Admont seinen ersten Rallye-Staatsmeistertitel.

In vier Wochen kann er die Bremse wieder lösen und den Fans rund um Horn ein befreites Action-Spektakel bieten. Mit Hilfe praktisch sämtlicher Asse, die der österreichische Rallyesport momentan zu bieten hat, sollte dies kein Problem darstellen.

Die Organisatoren der Rallye Waldviertel 2011 sind bereits mitten in der Aufwärmphase, wenngleich ihr Chef bereits seit Monaten auf Hochtouren läuft. Unermüdlich rührt Helmut Schöpf die Werbetrommel für das Rallye-Finale am 28./29. Oktober.

„Wir haben 14 herrliche Sonderprüfungen geschaffen, sechs davon werden am Freitag gefahren, acht am Samstag, der Großteil davon auf Schotter. Ein Punkt ist schöner als der andere“, macht der Unternehmer aus Böheimkirchen Appetit auf die 31. Auflage dieses Motorsport-Events in Niederösterreich.

Erstmals zählt die Rallye Waldviertel auch zur FIA Zonentrophy und ist gleichzeitig auch Kandidat für den European Rallyecup 2012. Schöpf mit berechtigtem Stolz: „Das ist eine Auszeichnung und gleichzeitig auch ein Beweis der internationalen Wertschätzung für die Qualität dieser Veranstaltung.“

Der Waldviertel-Rallyepass 2011

Für Fans, die ungezwungen und stressfrei stets mitten im Geschehen sein wollen, gibt es auch heuer wieder den Rallyepass. Diese Umhängekarte fungiert nicht nur als Zeitplan, sondern vor allem als Eintrittskarte für beide Tage auf allen Sonderprüfungen der Rallye – inklusive dem finalen Spektakel, der Nordring Super Special, am Samstag und selbstverständlich auch die Servicezone. Der Preis für den Rallyepass liegt bei 20 Euro.

Erhältlich sind die Rallyepässe sowohl online – www.waldviertel-rallye.at - als auch während der Veranstaltung in der Servicezone (Skoda Autohaus Horn), an allen Zuseherpunkten, in der Rallyeleitung Mold, im Gasthof Eisenhauer Fuglau und am Nordring. Kinder bis 14 Jahre haben freien Zutritt!

Technische Daten der Rallye Waldviertel 2011

Gesamtlänge 443,19 Kilometer
davon auf Sonderprüfungen 172,07 Kilometer
Anzahl der Sonderprüfungen 14
Anteile Asphalt/ Schotter 1. Tag 25,52% / 74,48%
Anteile Asphalt/ Schotter 2. Tag 48,10% / 51,90%

Zeitplan

Freitag, 28. Oktober 2011


13.30 Uhr Start der Rallye bim EKZ Horn
13.53 Uhr SP 1 Frauenhofen – Altenburg – Nordring I 12,75 Kilometer
14.41 Uhr SP 2 Gföhl – Kronsegg I 7,20 Kilometer
15.09 Uhr SP 3 Schönberg – Kl. Burgstall I 14,30 Kilometer
15.44 Uhr Regrouping In EKZ Horn
16.44 Uhr Service Out „Skoda“ Horn
16.52 Uhr SP 4 Frauenhofen – Altenburg – Nordring II 12,75 Kilometer
17.40 Uhr SP 5 Gföhl – Kronsegg II 7,20 Kilometer
18.08 Uhr SP 6 Schönberg – Kl. Burgstall I 14,30 Kilometer
18.43 Uhr Service In OMV Horn
19.28 Uhr Service Out / Parc Ferme In EKZ Horn

Samstag, 29. Oktober 2011

7.45 Uhr Service Out „Skoda“
8.18 Uhr SP 7 Rundkurs Leonhard I 10,66 Kilometer
8.51 Uhr SP 8 Nordring – Altenburg I 7,95 Kilometer
9.21 Uhr Regrouping In EKZ Horn
10.11 Uhr Service Out „Skoda“ Horn
10.44 Uhr SP 9 Rundkurs Leonhard II 10,66 Kilometer
11.17 Uhr SP 10 Nordring – Altenburg II 7,95 Kilometer
12.32 Uhr Regrouping In EKZ Horn
13.02 Uhr Service Out „Skoda“ Horn
13.35 Uhr SP 11 Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt I 28,18 Kilometer
14.33 Uhr SP 12 Nordring – Altenburg III 7,95 Kilometer
14.58 Uhr Regrouping In EKZ Horn
15.48 Uhr Service Out „Skoda“ Horn
16.21 Uhr SP 13 Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt II 28,18 Kilometer
17.39 Uhr SP 14 Nordring Super Special 2,04 Kilometer
18.21 Uhr Zielrampe Horn

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus