RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARM/Mitropa Cup: Drei Städte Rallye

Ein Klassensieg als "Aufwärmübung"

Quasi zum "Aufwärmen" für die Waldviertel-Rallye pilotierte Michael Böhm den Diesel-Grande Punto R3T in Bayern – höchst erfolgreich noch dazu…

Auch beim zweiten Antreten in Bayern nach 2008, bei der zum Mitropa Cup zählenden Drei Städte Rallye, blieb die Scuderia Abarth Austria mit Michael Böhm / Katrin Becker wieder erfolgreich.

Mit 13 von 14 möglichen SP-Bestzeiten in der Dieselklasse stellte Michael Böhm nicht nur sein fahrerisches Talent, sondern auch die Zuverlässigkeit des Grande Punto Abarth R3D wieder deutlich unter Beweis.

Obwohl Michi Böhm bereits seit zwei Saisonen recht erfolgreich auf dem Abarth 500 R3T mit Benzinmotor unterwegs ist, hat er das „Dieselfahren“ nicht verlernt.

Er konnte sich mit seiner neuen Beifahrerin, der Deutschen Katrin Becker gegen starke Dieselkonkurrenz durchsetzten und mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute auf den Zweitplatzierten die Wertung gewinnen.

So nebenbei reichte es auch noch für den 13. Gesamtplatz (2008 war es ein 16. Rang) und den sensationellen dritten Platz in der Mitropacup Wertung (Europameisterschaft für Amateure) einfahren.

Michael Böhm: "Ich hab bereits 2008 die Dieselwertung der 3-Städte Rallye gewinnen können und wollte vor der Waldviertel Rallye noch eine Veranstaltung als Training absolvieren. Dass wir mit unserem Abarth Grande Punto wieder gewinnen ist eine tolle Sache."

"Noch dazu, wo ich seit zwei Jahren keinen Diesel mehr gefahren bin und unser Punto die gesamte Saison kein Rennen bestritten hat. Eigentlich schade, denn er ist noch immer für einen Sieg in der Dieselwertung gut."

"Wir haben etwas verhalten begonnen und konnten gleich auf den ersten drei SP´s die Dieselbestzeit fixieren. In dieser Tonart ging es weiter und unser Punto machte keinerlei Probleme."

"Ein großer Dank an meine neue Beifahrerin Katrin, sie ist ein absoluter Profimund es macht Spaß mit ihr zu fahre. Danke auch an das gesamte Team, die mir einen top-vorbereiteten Wagen nach Bayern gebracht haben."

"Jetzt geht’s gleich zur Waldviertel Rallye, wo wir höchst motiviert mit unserem Abarth 500 in der 2WD Staatsmeisterschaft an den Start gehen."

Teamchef Christian Böhm erklärte: "Ich freu mich riesig, dass wir beim zweiten Antreten in Bayern wieder zeigen konnten, dass unser Grande Punto Abarth immer noch konkurrenzfähig ist und Michael auch gegen eine starke Dieselkonkurrenz im Ausland bestehen kann."

"Dreizehn von vierzehn SP-Bestzeiten zeigen deutlich, dass Michael und Katrin ein super Duo sind. Mein Dank gilt dem gesamten Team, das sich diesen Erfolg verdient hat. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Waldviertel Rallye und ich hoffe, dass wir dort die Saison ebenso positiv abschließen werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

ARM/Mitropa Cup: Drei Städte Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).